Gestern haben unsere Schülerinnen und Schüler in Litauen im „Youth Technical Creativity Center“ gemeinsam mit Lernenden aus sechs Ländern eine Stadt der Zukunft erbaut. Fünf Gruppen traten gegeneinander an. In […]
Aktuelles
Erlebnisorientiertes Lernen am BKHX
Einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Tag durften einige Kolleginnen und Kollegen mit verschiedenen Trainingstools von METALOG am Schulort Höxter erleben. Frei nach dem Motto: „Kompetenzen werden nicht unterrichtet, sie werden von […]
Industriemechaniker erproben sich an CNC-Drehmaschine
Im Rahmen des Schulversuchs RBZ-B (Regionales Bildungszentrum) trafen sich 37 Auszubildende des Ausbildungsberufs Industriemechaniker-/in der jeweiligen Fachklassen des Johann-Conrad-Schlaun Berufskolleg und des Berufskolleg Kreis Höxter am 16. Mai im CNC-Labor […]
„Überleben allein – Feuer machen ohne moderne Hilfsmittel“…
… Unter diesem Motto stand unser Besuch des Bunten Klassenzimmers bei der Landesgartenschau in Höxter. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den Themen Zunder, brennbare Materialien und sicheres Arbeiten mit […]
Erasmus-Projekt zur „Nachhaltigkeit“ in Litauen
Aktuell befinden sich vier Lehrkräfte sowie vier Lernende unserer Schule in Šiaulia, Litauen im Rahmen des Erasmus Projekts „Sustainability in vocational education“. Neben einer Stadtführung haben unsere Schülerinnen und Schüler […]
Teamchallenge der Erzieherinnen und Erzieher
Dank des schönen Wetters konnte in der letzten Woche unser „grünes“ Klassenzimmer zum Unterricht genutzt werden. Die Unterstufe der Erzieherinnen und Erzieher hat unter Anleitung zwei engagierter Schülerinnen eine Teamchallenge […]
Ein nachhaltiges Erlebnis auf der Landesgartenschau Höxter
Am 11. Mai machten sich Schülerinnen und Schüler der Industrie- und Bankfachklasse des Berufskollegs Kreis Höxter auf den Weg zur Landesgartenschau, um einen Vortrag zu „nachhaltigen Geldanlagen für Berufseinsteiger“ zu […]
„Diversity in Education – Developing Intercultural and Communication Skills“: Ein Erfahrungsbericht zur Fortbildung auf Malta
Unsere Kollegin Miriam Mörmel nahm vom 24.04. – 28.04.2023 zusammen mit 5 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Spanien und Italien an einer Fortbildung zum Thema „Vielfalt in Bildung“ auf […]
Norwegen war ein Erlebnis!
„Hei, jeg heter Celine og har bodd i Norge i seks måneder!“ – Oder auch „Hallo, ich heiße Celine und ich habe für sechs Monate in Norwegen gelebt!“Während meiner 6 […]
„Salzburg, Kunst und Berge“ – Ein Bericht zur Erasmus-Fortbildung zum Thema „Holzschnitt und Holzdruck“ in Österreich
Unsere Kollegin Mona Arendes nahm vom 18. bis zum 21. April an einer Kunst-Fortbildung in Österreich teil. Ein Erfahrungsbericht: „Meine Erasmus-Fortbildung startete pünktlich um 9 Uhr am „Art Chalet“, einer […]
Nachhaltiges Wirtschaften mit fairer Schokoladenproduktion
(Görtz/GWE1H) Kurz vor den Osterferien, am 27.03.2023, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und Verwaltung am Berufskolleg Kreis Höxter marktwirtschaftliche Preisbildung hautnah. Im Planspiel […]
Fortbildung zu „AR, VR und Gamification“ auf Zypern war eine wertvolle Erfahrung
Unsere Kollegen Bernhard Disselhoff und Christian Tölle nahmen vom 13. bis 18. März 2023 an einer Lehrerfortbildung zum Thema „AR, VR und Gamification“ auf Zypern in der Hauptstadt Nikosia teil. […]
Sustainability in Vocational Education – Fünftes Projekttreffen in Kusadari/Türkei
Ganz anders als beim letzten Meeting in Haapsalu/Estland, bei teilweise dichtem Schneetreiben, sollte das Projekttreffen in der Türkei ausfallen. Bei sonnigen frühlingshaften Temperaturen wurde in der Hotellobby zu Nachhaltigkeitsthemen in […]
Nora Lüke absolviert Praktikum in Österreich
Unsere Schülerin Nora Lüke, Auszubildende im Bereich des Tischlerhandwerks, hat im Rahmen des Erasmus-Programms ein vierwöchiges Praktikum in einer Holzwerkstatt in Österreich absolviert. Vielleicht motiviert ihr sehr interessanter Bericht ja […]
Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung absolviert Praktikum auf Malta
In dieser Woche ist die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung in ihr einschlägiges Praktikum gestartet. 27 Schülerinnen und Schüler absolvieren ihre Praktika für zwei Wochen auf Malta. Möglich macht dies […]
Spendenaktion der Höheren Handelsschule
„Wir haben euch nicht vergessen.“ Es ist mehr als vier Wochen her, dass in der Türkei und in Syrien die Erde bebte. Die vielen Berichterstattungen, Reportagen und Bilder von damals […]
40 Jahre Abitur am Berufskolleg Kreis Höxter
Das 40-jährige Bestehen des Bildungsgang Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung feierten am Schulort Höxter das Kollegium und Pensionäre gemeinsam mit der Schulleitung. Die Glückwünsche des Schulträgers überbrachte der Kreisdirektor, […]
Bildungscampus nimmt Gestalt an
Der neue Bildungscampus Handwerk im Kreis Höxter geht auf die Zielgerade zu. In enger Zusammenarbeit von Kreis Höxter und Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg entsteht in Brakel ein hochmodernes Bildungszentrum für Handwerksberufe. Weitere […]
TOEIC und TOEFL – Rekordergebnis bei Sprachtests am BKHX
Am 3. Dezember absolvierten Auszubildende aus den Bereichen Industrie, Bank, Büro sowie zwei angehende Medizinische Fachangestellte erfolgreich den TOEIC (Test of English for International Communication). Dieser Test ist besonders wertvoll, […]
Erzieherinnen des BKHX erfolgreich mit Theater-Projekt in der OGS-Rischenau
So richtig Theater gemacht haben Julia Schütze und Kim Krafczyk (beide FSS M 1 B) mit den Kindern der Offenen Ganztagsschule (OGS) in Rischenau – und das im wahrsten Sinne […]
Erasmus Fortbildung „inspiring healthy lifestyles to learners“
Die WHO definiert den Begriff Gesundheit so: „ein Zustand von vollständigem physischem, geistigem und sozialem Wohlbefinden, der sich nicht nur durch die Abwesenheit von Krankheit oder Behinderung auszeichnet.“ Nicht nur […]
Diana Klein und Elijas Rudolph erhalten weltweites Zertifikat für digitale Fertigkeiten
Schon früh im Schuljahr haben sich Diana Klein und Elijas Rudolph das ICDL-Zertifikat Workforce Base erarbeitet und vier Modulprüfungen erfolgreich absolviert: In dem Modul Computer & Online Essentials werden grundlegende Konzepte und […]
Lehrkräfte besuchen Windkraftanlage
Lehrkräfte vom BKHX besuchten die Windkraftanlage Lichtenau. Sonya Harrison (Unternehmenssprecherin) und Christian Galk (Elektriker und Ausbilder) von WestfalenWIND GmbH informierten auf sympathische und kompetente Art und Weise den Schulleiter und […]
Projekte in der Heilerziehungspflege erfolgreich umgesetzt
Die Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger von der Fachschule Soziales haben in den letzten Wochen im Rahmen ihres Praktikums im zweiten Ausbildungsjahr viele schöne und anspruchsvolle Projekte in den Praxisstellen der Jugend- […]
Industriemechaniker sammeln Erfahrungen an CNC-Fräse
Im Rahmen des Schulversuchs RBZ (Regionales Bildungszentrum) trafen sich 37 Auszubildende des Ausbildungsberufs Industriemechaniker des Johann-Conrad-Schlaun Berufskollegs und des Berufskollegs Kreis Höxter am 07. Februar im CNC-Labor in Brakel. Dort […]
Theateraufführung „Fake oder War doch nur Spaß“ vom Berliner Ensemble Radiks
Das Berliner Ensemble Radiks gastierte einmal mehr in der Aula des Berufskollegs Kreis Höxter, gespielt wurde für die Vollzeitklassen am Schulort Höxter. Die Lehrerinnen Frau Gohs und Frau Reede hatten […]
Fachschule für Wirtschaft verleiht den Abschluss Bachelor Professional und Staatlich geprüfter Betriebswirt (m/w/d) am BKHX
Am vergangenen Samstag, 04.02.2023 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Wirtschaft ihre Abschlusszeugnisse. Begonnen im Jahr 2019 bekam dieser Jahrgang die gesamten Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren. Der […]
Auszubildende der ITA-Unterstufe traten im Hackathon gegeneinander an
Erstmalig wurde die Projektwoche der Unterstufe für Staatlich geprüfte Informationstechnische Assistenten vor den Halbjahreszeugnissen in Form eines Hackathon durchgeführt, in dem die Auszubildenen in fünf Kleingruppen gegeneinander antraten. Im Vorfeld […]
Übergabe der Zeugnisse zum staatlich geprüften Techniker
Zweiter Jahrgang des noch jungen Bildungsgangs am Berufskolleg Kreis Höxter entlassen In einem feierlichen Rahmen wurden am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel neun „staatlich geprüfte Techniker“ ins Berufsleben entlassen. Die […]
Informations- und Ausbildungsbörse am BKHX
Nach dem Ausfall der Berufsmesse im Jahr 2021 und einer abgespeckten Version in 2022, informierten am vergangenen Freitag insgesamt 32 Unternehmen und Hochschulen die Messebesucher über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Neben […]
Melde dich an zum Tanztheater 2023!
Erzähle eine Geschichte mit deinem Tanz! Tänzerinnen und Tanzpädagogen begleiten dich und alle, die mitmachen – es lohnt sich! Bei Interesse melde dich unter fsj@bkhx.de.
ChatGPT und Künstliche Intelligenz im Wirtschaftsinformatikunterricht
Die 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung führten zusammen mit ihrem Fachlehrer Herrn Gregor ein Unterrichtprojekt zum Thema Künstliche Intelligenz durch. Das Unterrichtsprojekt zu ChatGPT […]
Filmdreh der Gruppe KraftART
Engagierte Schülerinnen und Schüler der Gruppe KraftART haben am Wochenende die ersten Szenen der Films „Flucht nach Syrien“ erfolgreich abgedreht. Bei den weiteren Drehterminen sind Unterstützer jederzeit willkommen! Termine folgen…
Bürgerschaftliches Engagement International: Projekte des BKHX werden Teil vom P.E.A.C.E-Kongress in Neapel.
,,Participation Erasmus Alumni For Civic Engagement“ lautet die vollständige Bezeichnung für den Kongress, der im Rahmen des Erasmus+-Programms ins Leben gerufen wurde. Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche […]
Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg
Nach langer Corona-Pause war es am Samstag, den 14.01.2023 endlich wieder soweit: Unsere Schule durfte viele große und kleine Besucher zum Tag der offenen Tür begrüßen. Nicht nur viele interessierte […]
Manege frei – Großer Auftritt für kleine Akrobaten
Zirkusprojekt angehender Erzieherinnen und Erzieher des Berufskollegs Kreis Höxter in der Brüder-Grimm-Schule Die Mittelstufe der angehenden Erzieherinnen und Erzieher in der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) am Berufskolleg in Brakel startete unter […]
Studienfahrt der Berufsfachschulen nach Ysselsteyn/ Niederlande
Eine Auseinandersetzung mit der deutschen und europäischen Geschichte zur Zeit des Nationalsozialismus. Am Montag, den 17. Oktober 2022, machte sich unsere Reisegruppe bestehend aus 45 Schülerinnen und Schülern aus sieben […]
„Instrumentalduo Menne & Schlüter“ erfreut das Kollegium mit weihnachtlicher Musik
Die Kollegen Christian Menne und Udo Schlüter versetzten das Kollegium wie jedes Jahr am letzten Schultag mit Gitarre und Trompete in besinnliche, weihnachtliche Stimmung. Bei Weihnachtsliedern wie „O Tannenbaum“, „Tochter […]
Berufliches Gymnasium zu Besuch an der Uni Bielefeld
Am 13.12 erlebten 27 Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums, Standort Brakel, zusammen mit den Klassenlehrerinnen Frau Heck und Frau Mörmel einen Schnuppertag an der Universität in Bielefeld, die unter […]
Winterlicher Besuch in Estland
„Häid jõule ja tervitusi Eestist“ – Frohe Weihnachten und viele Grüße aus Estland hieß es vom 10.-14.12.2022 für das Erasmus- Team des Berufskollegs Kreis Höxter, bestehend aus Udo Schlüter […]