,,Participation Erasmus Alumni For Civic Engagement“ lautet die vollständige Bezeichnung für den Kongress, der im Rahmen des Erasmus+-Programms ins Leben gerufen wurde. Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche […]
Aktuelles
Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg
Nach langer Corona-Pause war es am Samstag, den 14.01.2023 endlich wieder soweit: Unsere Schule durfte viele große und kleine Besucher zum Tag der offenen Tür begrüßen. Nicht nur viele interessierte […]
Manege frei – Großer Auftritt für kleine Akrobaten
Zirkusprojekt angehender Erzieherinnen und Erzieher des Berufskollegs Kreis Höxter in der Brüder-Grimm-Schule Die Mittelstufe der angehenden Erzieherinnen und Erzieher in der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) am Berufskolleg in Brakel startete unter […]
Studienfahrt der Berufsfachschulen nach Ysselsteyn/ Niederlande
Eine Auseinandersetzung mit der deutschen und europäischen Geschichte zur Zeit des Nationalsozialismus. Am Montag, den 17. Oktober 2022, machte sich unsere Reisegruppe bestehend aus 45 Schülerinnen und Schülern aus sieben […]
„Instrumentalduo Menne & Schlüter“ erfreut das Kollegium mit weihnachtlicher Musik
Die Kollegen Christian Menne und Udo Schlüter versetzten das Kollegium wie jedes Jahr am letzten Schultag mit Gitarre und Trompete in besinnliche, weihnachtliche Stimmung. Bei Weihnachtsliedern wie „O Tannenbaum“, „Tochter […]
Berufliches Gymnasium zu Besuch an der Uni Bielefeld
Am 13.12 erlebten 27 Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums, Standort Brakel, zusammen mit den Klassenlehrerinnen Frau Heck und Frau Mörmel einen Schnuppertag an der Universität in Bielefeld, die unter […]
Winterlicher Besuch in Estland
„Häid jõule ja tervitusi Eestist“ – Frohe Weihnachten und viele Grüße aus Estland hieß es vom 10.-14.12.2022 für das Erasmus- Team des Berufskollegs Kreis Höxter, bestehend aus Udo Schlüter […]
40 Jahre Allgemeine Hochschulreife im Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung am Berufskolleg Kreis Höxter
Nicht mehr und nicht weniger als die Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife Im August 1982 begann das Experiment Gymnasialer Zweig der Höheren Handelsschule für zehn Schülerinnen und sieben Schüler an den […]
Schul-Blutspende am BKHX
#missingtype – Erst wenn´s fehlt, fällt´s auf! Blut spenden lohnt sich… …denn jede Blutspende hilft Leben zu retten! Alle 15 Sekunden benötigt ein Mensch in Deutschland eine Blutkonserve. Gleichzeitig ist […]
Erasmus-Fortbildung zum Thema „Digital Storytelling“ in Lissabon
Ende September machten wir uns auf nach Lissabon, um uns in Sachen „Umgang mit digitalen Medien im Unterricht“ weiter fortbilden zu lassen. Schwerpunkt der Fortbildung war das digitale Geschichtenerzählen: Wie […]
Projekttage zur Suchtprävention am Berufskolleg Kreis Höxter
Um Schülerinnen und Schüler über entsprechende Gefahren und Risiken des Alkohol- und Drogenkonsums zu informieren und zu sensibilisieren, wurden in der Zeit vom 07.11.-23.11.2022 in den Klassen ABMO1B, AMBO1B, AMKM1B […]
Es weihnachtet am BKHX
In unseren Schulgebäuden des BKHX in Brakel und Höxter hat der Advent Einzug gehalten. Mit stimmungsvollem Schmuck und vielen Lichtern gelingt es uns ein wenig, die morgendliche Dunkelheit zu vertreiben. […]
Windenergie als Planungsaufgabe
Gemeinsam mit Prof. Dr. Stemmer und seiner Mitarbeiterin Evelyn Behre erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen GWE und GWO in Vorbereitung ihres Projektes zum Thema Windkraft für die Landesgartenschau […]
Klassenfahrt nach Köln bleibt in Erinnerung
Berufliches Gymnasium – Vom 26.10 bis zum 28.10 war die Oberstufe des beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung gemeinsam mit ihren Lehrern Katja Brockhagen und Norbert Meise auf Klassenfahrt in […]
Europäische Gäste am BKHX
Als Mitglied des Erasmus Projekts „Sustainability in vocational education“ empfing das Berufskolleg Kreis Höxter in der vergangenen Woche Gäste aus sechs Nationen: Estland, Litauen, Rumänien, Spanien, Türkei sowie Irland. Jeweils […]
Lehrreiche Fahrt nach „Mainhatten“
Was ist eigentlich Geld? Wie funktioniert die Börse? Was unternimmt die Europäische Zentralbank gegen die Inflation? Wie lassen sich Millionenvermögen verwalten? Nach der Studienfahrt nach Frankfurt und dem Besuch der Deutschen […]
Erasmus-Fortbildung zum Thema „Student-centered learning: der Schüler im Zentrum des Lernens“ mit Hilfe von ICT (Information and communication technology) in Dublin
Die Unterkunft im Gästehaus der UCD-Universität zeigte bereits in die Richtung. High tec all around: in der Cafeteria… … und sogar im Bus… Dublin schien zu halten, was der Ausdruck […]
Tag der Differenzierungskurse am Standort Höxter
Unternehmensgründung und Gesundheit bieten Abwechslung im Stundenplan und neue Kooperationen Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, sowie 15 angehende Fachkräfte für Lagerlogistik in Begleitung […]
Auszubildene des Friseurhandwerks vom BKHX räumen ab
Am 23.10.2022 fand der jährliche Wettbewerb „Jugend frisiert“ in Gütersloh statt. Insgesamt konkurrierten 109 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz NRW in den Kategorien Frisuren und Kosmetik miteinander, unter anderem auch […]
Köln ist eine Reise wert!
Bei der 3-tägigen Jahrgangsstufenfahrt der HBWU1 und HBWU2 nach Köln stand neben einer Stadtführung auch die Besichtigung des Fordwerkes auf dem Programm. Mit der Aussichtsplattform KölnTriangle und einem gemeinsamen Essen […]
Politikkurs des BKHX bei Joachim Gauck
Am Mittwoch, den 28.09.2022, besuchte nun schon der zweite Bundespräsident innerhalb von vier Tagen die Stadt Höxter. Frank Walter Steinmeyer sprach am Sonntag vor geladenen Gästen in Corvey zum 1200-jährigen […]
Gemeinsam sind wir stark – Teamtage in Hardehausen
„Der Erfolg eines Teams beginnt bei jedem Einzelnen.“ Diese Erfahrung machte jetzt die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung während ihres Aufenthaltes in der Landvolkshochschule Hardehausen. Diese […]
Einladung zum Erasmus-Info-Abend
Am Donnerstag, den 20.10.2022, laden wir alle Interessierten (Schülerinnen und Schüler, Studierende, Eltern, Ausbilder…) um 18 Uhr in die Aula des Berufskollegs Kreis Höxter am Standort Brakel ein. Hier wollen […]
Wie sehen Lernräume des 21. Jahrhunderts aus?
Mit dieser Frage befassten sich Schulleiter Michael Urhahne und Erasmus-Projektkoordinatorin Dagmar Knies im Rahmen einer internationalen Lehrerfortbildung in Helsinki. Mit finanzieller Unterstützung aus dem Erasmus-Programm, das am Berufskolleg Kreis Höxter […]
Reggio inspiriert Studierende der Fachschule Sozialpädagogik
Von der Reggio-Pädagogik inspiriert führten die Lehrerinnen Theresa Berbüsse und Stefanie Borghoff den Dialog mit der Atelier Schule – Loft School of Education and Art im österreichischen Linz weiter. Im […]
Sprachkurs zum Kaufmann International
Eine wertvolle Erfahrung – das war das Resumée von unseren Bankkaufleuten Bastian Claes und Luis Möller aus der AWFU1H zu ihrer Auslandserfahrung in Irland. Insgesamt 12 Berufsschülerinnen und Berufsschüler aus […]
Vom Start-up bis zum traditionellen Familienunternehmen – Fachschule für Wirtschaft präsentiert Projektarbeiten
Am Samstag, 17.09.2022 stellten die Studierenden der Fachschule für Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft/Marketing ihre diesjährigen Projektarbeiten vor. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Bildungsgangleiter Marc-Alexander Gregor. Darauf folgten vier […]
Sustainability in Vocational Education – Zweites Projekttreffen in Talavera de la Reina/Spanien
Nach dem ersten Managementmeeting in Bacau/Rumänien im März 2022 trafen sich die teilnehmenden Schulen mit jeweils vier Lehrern und vier Schülern zu einer Arbeitsphase in Spanien. Nachdem jede Schule zu […]
Bewährte Kooperation mit Norwegen in neuen Räumlichkeiten
Die Erasmus Kooperation zwischen dem Berufskolleg Kreis Höxter und der Deutschen Schule Oslo wird in den in den neuen Räumlichkeiten im Sandakerveien erfolgreich fortgeführt. Bereits zum 6. Mal schickt das […]
Sarah übergibt „Kultur-Schlüssel“ an Joline
Jedes Jahr endet das „Freiwilligen-Jahr“ zum 31. August und die oder der Freiwillige verlässt unsere Schule – hinein in eine Ausbildung oder ein Studium. So geht das schon seit zwölf […]
Studierende der Fachschule Technik erhalten begehrtes „Siemens Zertifikat“
Elf Studierenden der Fachschule für Technik, Fachrichtung digitale Produktionstechnik am Berufskolleg Kreis Höxter, wurde vergangene Woche das Zertifikat „Siemens Sinumerik Certificate“ durch ihren Fachlehrer Studienrat Christian Kloidt überreicht. Als vierte […]
Vortrag „Digitale Teilhabe“ für die Fachschule Heilerziehungspflege
Die Referentinnen Nadine Hüning und Joana Albrecht der Stiftungen Bethel haben in der Klasse der Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger im Rahmen der ersten Blockwoche des Schuljahres 2022/23 kenntnisreich verdeutlicht, inwiefern eine […]
Studienfahrt mit Hindernissen
Dass die diesjährige Fahrt nach Eastbourne an der englischen Südküste nicht ganz so problemlos wie in der Vergangenheit verlaufen würde, ließen Brexit und Corona bereits erahnen. Doch hinzu kamen Ereignisse, […]
„simple human stories“ am Stadtstrand von Brakel
Die Klasse der Heilerziehungspflege hat am Freitag, 26.08.2022 bei bestem Beach-Wetter zu einer Lesung aus dem kleinen Geschichtenband der ,,simple human stories“ an den Stadtstrand von Brakel eingeladen. Geschichten über […]
38 Studierende beginnen ihr nebenberufliches Studium an der Fachschule für Wirtschaft am BKHX
Nachdem die 38 Studierenden des ersten Semesters in den ersten zwei Wochen die Räumlichkeiten, die neuen Fächer und ihre Lehrerinnen und Lehrer kennengelernt haben, ging es an diesem Samstag darum, […]
Unter- und Mittelstufe des beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung im Auslandspraktikum auf Malta – ein Schülerbericht
Kurz vor den Sommerferien hatten unsere zwei Jahrgänge des Beruflichen Gymnasiums die Chance, eine zweiwöchige Fahrt nach Malta zu unternehmen. Am 04.06.22 ging die Reise von Frankfurt aus los. Dabei […]
Gruppe KraftART in Berlin: soziales Engagement gewürdigt
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft mit ihrem sozialgenial-Programm für Schulen, welches ehrenamtliches Engagement sowie Service Learning an Schulen initiiert und unterstützt, hat aktuell sein 25jähriges Bestehen mit einer Feststunde in Berlin […]
Dank an Hausmeister Andreas Heppner!
Der Biologie-Grundkurs vom Beruflichen Gymnasium Wirtschaft hat von der Kenntnis des erfahrenen Jägers und Hausmeisters Andreas Heppner profitiert. Bei einem Waldgang im Umfeld der Schule am Standort Höxter erläuterte er […]
Auftakt des RBZ erfolgreich!
Am Dienstag, den 23.08.2022, fand am Berufskolleg Kreis Höxter die Auftaktveranstaltung der gemeinsamen Beschulung im Rahmen des Schulversuches Regionales Bildungszentrum mit dem Johann Conrad Schlaun Berufskolleg statt. 38 angehende Industriemechaniker […]
Gut ankommen am und mit dem BKHX
Das BKHX begrüßt seit vergangenem Mittwoch 63 Lernende in zwei Klassen der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung. Damit diese nicht nur am Standort, sondern auch bei den neuen Mitschülerinnen […]