Skip to content

Schulprogramm

Kooperationen, Bildung und Kompetenzen für eine berufliche Zukunft

Das Berufskolleg Kreis Höxter wurde im Jahre 1937 als Kreisberufsschule mit mehreren Standorten im Kreis Höxter aufgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte die Entwicklung zu einer Reduzierung der Standorte auf Höxter und Brakel. Das Berufskolleg Kreis Höxter hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen soziale, berufliche, musische und politische Bildung als ganzheitliche Bildung zu ermöglichen. Das Berufskolleg Kreis Höxter bietet heute am Schulort Brakel mit den drei Berufsfeldern Technik, Ernährung und Hauswirtschaft sowie Sozial- und Gesundheitswesen ca. 1800 Schülerinnen und Schülern breite Wahlmöglichkeiten für ihre Ausbildung. Am Schulort Höxter befinden sich zur Zeit ca. 900 Schülerinnen und Schüler in den Ausbildungsberufen der Berufsfelder in den wirtschaftlichen Bereichen und denen der medizinischen Fachberufe. Die Ausbildung wird in Teilzeit- und Vollzeitform angeboten. Mit der Umwandlung der Adolph-Kolping-Schule in ein Berufskolleg im Jahre 1998 wurde die Integration von allgemeiner und beruflicher Bildung vertieft. Schulische Abschlüsse vom Hauptschulabschluss über die Fachoberschulreife und die Fachhochschulreife bis hin zur allgemeinen Hochschulreife können aufbauend erworben werden. Fester Bestandteil des schulischen Angebotes ist die Kooperation mit Partnerschulen und –einrichtungen vor allem im europäischen Ausland. Sie dient der Förderung der beruflichen Qualifikation, der Persönlichkeitsentwicklung, dem Abbau von Vorurteilen, der Schaffung von Toleranz und der Entdeckung gemeinsamer Interessen im vereinten Europa. Seit Februar 2002 ist das Kreisberufskolleg Brakel berechtigt, den Titel „Local Cisco Academy“ zu führen. Damit werden das Know-how der Netzwerktechnologie und die im IT-Bereich bewährten Berufsqualifikationen in die Ausbildung hineingetragen. Durch die Übertragung eines eigenen Budgets durch den Schulträger im Jahr 1997 erlangte das Kreisberufskolleg Brakel größere Selbstverantwortung im Bereich der Sachmittelbewirtschaftung.

Die Teilnahme am Projekt „Selbstständige Schule“ im Juli 2002 erweiterte die Selbstverantwortung um die Bereiche Personalentwicklung und Personalbewirtschaftung. Zentrales Anliegen des auf sechs Jahre ausgelegten Projektes war es, die Lern- und Lebenschancen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, indem die notwendigen Kompetenzen zu selbstgesteuertem Lernen aufgebaut wurden.

Ein unterstützender Baustein hierzu ist die im Jahr 2003 eröffnete Mediothek mit angegliedertem Selbstlernzentrum, die den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten des selbstgesteuerten Lernens bietet. Die Teilnahme aller Lehrkräfte an Fortbildungen zur Teamentwicklung, zum Training von Kommunikationsformen sowie zur Förderung selbstgesteuerten Lernens der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Selbstständige Schule“ hat die Neuorientierung und Verbesserung der Unterrichtsqualität entscheidend gefördert.

2007 wurde der erste Jahrgang der Fachoberschule Gestaltung aufgenommen, im Jahre 2009 folgte die Einrichtung des beruflichen Gymnasiums „Erziehung und Soziales“.
2013 fand der Ausbau und die Einweihung des zdi-Schülerlabors „tec4you-lab” statt und in 2014 wurde das berufliche Gymnasium um den Bereich Gesundheit erweitert.

Zum 1. August 2016 wurde dem Kreisberufskolleg Brakel unter gleichzeitiger Änderung seines Namens in Berufskolleg Kreis Höxter der Schulort Höxter des aufgelösten Berufskollegs des Kreises Höxter für Wirtschaft und Verwaltung angegliedert.

Im Februar 2017 begann der erste Durchgang des Online-Bildungsgangs Fachschule für Wirtschaft – Fachrichtung Betriebswirtschaft – Schwerpunkt Kulturmanagement.

Das Kom.Tec – Kompetenzzentrum für Neue Technologien wurde am Schulstandort Brakel zusammen mit der modern umgebauten Mediathek inklusive Selbstlernzentrum im Mai 2017 eröffnet.

Die Fachschule für Technik, Fachrichtung Automatisierungstechnik, Schwerpunkt Digitale Produktionstechnik startete zum 01.08.2017 am Schulstandort Brakel ebenso wie die Bildungsgänge Fachlagerist/in und Fachkraft für Lagerlogistik am Schulstandort Höxter.

Zum 01.08.2018 wurde die Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung am Schulstandort Höxter eingerichtet.

Die modern ausgestattete Mediathek in Höxter wurde im August 2019 eröffnet sowie der Schulversuch „Berufsfachschule Ingenieurtechnik“ am Schulstandort Brakel gestartet.

NRW-Staatssekretärin Serap Güler überreichte dem Berufskolleg Kreis Höxter im März 2020 die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Eine Lehrarztpraxis mit Wartezimmer, Empfangsbereich, Beratungsplatz und Labor wurde am Schulstandort Höxter im Mai 2020 eingeweiht.

Zum 01.08.2020 wurde das Angebot der Fachschule des Sozialwesens, Fachrichtung Sozialpädagogik um die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA-Klasse) erweitert.

Im November 2020 startete am Berufskolleg Kreis Höxter dank der Förderung der Osthushenrich-Stiftung ein bundesweit einzigartiges Projekt: Ein digitaler Bildungscoach nahm die Arbeit auf und steht nun den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern mit Rat und Tat zur Seite.

Das Berufskolleg Kreis Höxter ist seit 01.02.2021 zusammen mit dem Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg in Warburg Teil des Landesweiten Schulversuches Regionale Bildungszentren.

Das Digi Lab Being Social wird am 02. Februar 2022 feierlich eingeweiht.

In der Wirtschaftsregion Höxter/Holzminden startet die Umsetzungsphase des länderübergreifenden Projekts „Vernetzte Zukunftslabore Digitalisierung“. Die Laufzeit des Projekts geht bis 2025.

Das Bauprojekt „Bildungscampus Handwerk“ feiert am 11.11.2022 Richtfest. Die Fertigstellung ist für Anfang 2024 geplant.

Zum 01.08.2023 wird das Bildungsangebot der Fachschule des Sozialwesens, Fachrichtung Heilerziehungspflege, um den Bereich Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) ergänzt

Die Berufsfachschule, Fachbereich Gesundheit/Erziehung und Soziales – Berufsfeld Sozialwesen –  wird ebenfalls zum Schuljahr 2023/24 neu eingerichtet.

Das „BiLab“ zieht zum neuen Schuljahr 2023/2024 von Beverungen nach Brakel in das Berufskolleg Kreis Höxter. Die Umbaumaßnahmen haben bereits begonnen.

Der Umbau der Küche zur „Digitalen Lehrküche“ wird mit Beginn des neuen Schuljahres 2023/2024 abgeschlossen sein.

Unser Leitbild

Ganzheitliche Stärkung des Einzelnen
Leitsatz: Wir bereiten gezielt und individuell auf die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen des Lebens vor.
Leitziel

Qualifizierender Unterricht
Leitsatz: Wir gestalten ein differenziertes und zukunftsfähiges Unterrichtsangebot
Leitziel

Wertschätzende Erziehung
Leitsatz: Wir erziehen zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und teamfähigen Persönlichkeiten
Leitziel

Gemeinsames Schulleben
Leitsatz: Wir pflegen eine vielfältige und lebendige Schulkultur
Leitziel

Kollegiale Zusammenarbeit
Leitsatz: Wir arbeiten respektvoll und motiviert im Team an unseren gemeinsamen Zielen
Leitziel

Bereichernde Kooperationen
Leitsatz: Wir kooperieren eng mit lokalen und überregionalen Partnern
Leitziel

Gezielte Imagebildung
Leitsatz: Wir präsentieren uns profilbildend in der Öffentlichkeit
Leitziel

Zukunftsorientierung
Leitsatz: Wir setzen engagiert innovative Ideen, Prozesse und Projekte zur Weiterentwicklung unserer Schule um
Leitziel

Highlights

Umfangreiches Weiterbildungsangebot mit Zusatzqualifikationen

  • Fort-und Weiterbildung im Bereich Sprachen
    Englischkurs zur Fachoberschulreife
  • Haus der kleinen Forscher
  • Erste Hilfe am Kind
  • Hygieneschutzverordnung
  • Zertifizierungen im IT-Bereich
    Cisco ®
    Microsoft ®
  • CNC-, CAD- und CAM-Technik Seminare
  • Hydraulik Seminare
  • Automatisierungs- und Roberta-Seminare
  • Tec4you-lab

Kontinuierliche Präsentation der unterschiedlichen Bildungsangebote

  • Tag der offenen Tür
  • Schnuppertage
  • Teilnahme am Berufemarkt
  • Kooperationsprojekte
  • Infomesse (Fachschulen Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege)

Persönliche Beratung und unterstützende Hilfen

  • Beratungsteam
  • Soziale Arbeit
  • Ausbildung Plus

Unterstützende Förderkonzepte

  • Integrationsmaßnahmen
  • „Schüler helfen Schülern“
  • Qualifizierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Förderbedarf
  • Barrierefreiheit

Offene Lern- und Arbeitsplätze

  • Mediothek mit Selbstlernzentrum
  • Lerninseln
  • Sport-, Theater- und Musik- Arbeitsgemeinschaften
  • Notebooks, Tablets und Rechnerräume

Erasmusprogramm mit vielfältigen Auslandskontakten zu Schulen und Institutionen in Europa im Rahmen von europäischen Austauschprogrammen

  • Irland
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Litauen
  • Lettland
  • Polen
  • Dänemark
  • England
  • Ungarn

Kooperationspartner

Veranstaltungen

  • Girls’Day
  • Gesundheitstage
  • Abschlussfeiern
  • Jährliche Theateraufführungen
  • Tagungen
  • Inklusives Stadtfest
  • Schulsportfest am BKHX
  • Europatag
  • Poetry Slam
  • Kulturforum

Qualitätsmanagement

Qualitätskonzept

Unsere Schulentwicklung umfasst ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement in Anlehnung an das IQES-Modell (Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen) mit den folgenden Entwicklungsbereichen:

1 Ergebnisse der Schule

In unserem Schulprogramm haben wir Leitziele und Qualitätsstandards festgelegt, an denen wir unser Handeln ausrichten. Sie sind der Maßstab, nach dem wir unseren Erfolg selbst bewerten und nach dem er von anderen beurteilt werden kann.

2 Lernen und Lehren

Zur ständigen Verbesserung des Unterrichts entwickeln wir fach- und bildungsgangbezogene Jahresarbeitspläne, die Entwicklungsziele, Maßnahmen und Möglichkeiten zur Messung der Zielerreichung beinhalten. Die Zielerreichung wird in jährlichen Qualitätsberichten überprüft und die Ergebnisse fließen in die Didaktischen Jahresplanungen ein. Qualitätsbeauftragte organisieren gemeinsam mit den Bildungsgang- und Fachkolleginnen und -kollegen den beschriebenen Prozess. Dabei werden Sie von Schulleitung und Bildungsgangleitung unterstützt.

3 Schulkultur

Mit unseren Projekten, Arbeitsgruppen und Kooperationen setzen wir unsere Leitziele auf gesamtschulischer Ebene um. Sie werden von Leitzielgruppen koordiniert und unterliegen vorher festgelegten Qualitätsansprüchen, deren Erreichung intern oder extern überprüft wird.

4 Führung und Schulmanagement

Die Schulleitung sorgt für die Ausrichtung unseres schulischen Handelns auf die Leitziele. Bei der Qualitätsarbeit der Schulleitung wirkt die Steuergruppe mit. Der Aufbau und die Koordinierung des Qualitätsmanagements ist Aufgabe der Fachleiterin Petra Görtz.

5 Professionalität der Lehrkräfte

Zur Verbesserung der persönlichen Unterrichtspraxis beziehen die Lehrerinnen und Lehrer die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler in ihre Unterrichtsplanung ein. Ihnen stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Einholung des Feedbacks zur Verfügung, die von einem offenen Gespräch bis zu computergestützter Befragung und Auswertung einheitlicher Feedbackbögen reichen.

6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

Unser Qualitätsmanagement bezieht sich zum einen auf die Ebene der einzelnen Lehrpersonen, die ihre Arbeit reflektieren, Feedbacks nutzen und an der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen arbeiten. Zum anderen zielt es auf die Ebene der Bildungsgänge mit Qualitätsbericht und Jahresarbeitsplan als Steuerungsinstrument. Schließlich bezieht sich unsere Qualitätsarbeit auf die Ebene der Schule, das heißt auf Projekte, Arbeitsgruppen, Kooperationen und Schulleitung die eigene und externe Evaluationen nutzen.

Ansprechpartnerin

Petra Görtz

Im Flor 35
37671 Höxter

Tel.: 05271/97250
Fax: 0 52 71 97 25 99
E-Mail: goertz@bkhx.de