Skip to content

Berufskolleg Kreis Höxter

Slider
Slider

Gesundheit & Soziales

In enger Kooperation mit pädagogischen und pflegerischen Einrichtungen der Region bilden wir praxisnah zu qualifizierten Fachkräften aus.

Mehr erfahren

Slider

Wirtschaft & Verwaltung

Wir ebnen den Weg in die Zukunft, weltoffen und praxisnah.

Mehr erfahren

Slider

Technik

In computergestützten Lernumgebungen vermitteln wir neues Wissen an modernen Maschinen und Anlagen.

Mehr erfahren

Bereit für die Zukunft am Berufskolleg Kreis Höxter

Mit Vorsprung ins Berufsleben: Das Berufskolleg Kreis Höxter steht für zukunftsorientierten Unterricht, individuelle Förderung und vielfältige Schulkultur. In zahlreichen Bildungsgängen bereiten wir unsere Lernenden auf unterschiedliche Schulabschlüsse bis zum Abitur vor. Von Bautechnik über Wirtschaft bis Sozialpädagogik vermitteln wir umfassende Fachkompetenzen und methodische Fähigkeiten, die den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere oder einen gelungenen Start ins Studium legen.

Dabei achten wir auf einen durchgehend hohen Praxisbezug und eine motivierende Arbeitsatmosphäre, die zum selbstständigen Lernen und Ausprobieren anregt. Durch tiefgreifende Mitsprachemöglichkeiten, regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen und ein breites kulturelles Angebot können sich alle Schülerinnen und Schüler aktiv ins Schulleben einbringen und nach ihren eigenen Interessen entfalten.

Ob auf den Schulbühnen „Chamäleon“ (Höxter) und „Phönix“ (Brakel) oder im Robotik-Labor – berufliche Qualifikation und ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung gehen bei uns Hand in Hand.

Die Berufsschule im dualen System vermittelt eine berufliche Grund- und Fachbildung und erweitert die vorher erworbene allgemeine Bildung. Damit will sie zur Erfüllung der Aufgaben im Beruf sowie zur Mitgestaltung der Arbeitswelt und Gesellschaft in sozialer und ökologischer Verantwortung befähigen.

Unsere Fachschulen bieten beruflichen Weiterbildung in den Bereichen Technik, Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege und Wirtschaft. Sie orientieren sich an den Erfordernissen der Praxis, vermitteln fachspezifisches Vertiefungswissen und versetzen Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung in die Lage, Führungsaufgaben in Betrieben, Unternehmen, Verwaltungen und Einrichtungen zu übernehmen und/oder selbständig verantwortungsvolle Tätigkeiten auszuführen. Der Abschluss der Fachschule befähigt auch zur beruflichen Selbständigkeit und kann als Berechtigung für die Eintragung in die Handwerksrolle anerkannt werden.

Aktuelles

  • 15.01.2025

    Einladung zum Social Media Workshop

    Schülerinnen und Schüler des BKHX sind herzlich eingeladen, an einem Social Media Workshop teilzunehmen. Der Workshop wird am Standort Höxter stattfinden.

    Mehr erfahren

  • 10.01.2025

    Kaufleute erkunden Finanzplatz London

    In der Woche vor Weihnachten stand die letzte Klassenfahrt des Jahres an. Am Montagabend starteten die Auszubildenden Bank- und Industriekaufleute am Berufskolleg in Höxter. Durch die Nacht ging es per […]

    Mehr erfahren

  • 08.01.2025

    Besuch im „Forum Wissen“

    Kurz vor den Weihnachtsferien besuchten die Klassen der Ausbildungsvorbereitung mit den Schwerpunkten Gesundheit und Technik sowie die beiden Internationalen Förderklassen das Forum Wissen in Göttingen. Im Rahmen einer Rallye wurde […]

    Mehr erfahren

Weitere Nachrichten

Informationen

  • 20.11.2024

    Zukunftslabore

    Lernen neu denken – das ist die initiale Idee, an der das Berufskolleg Kreis Höxter und die Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden, gemeinsam arbeiten wollen. Zusammen verfolgen beide Schulen das Ziel, […]

    Mehr erfahren

  • 23.11.2024

    Kreis Höxter/Bildung-Soziales/Bildung/Regionales Bildungszentrum Berufliche Bildung im Kreis Höxter (RBZB)

    Regionales Bildungszentrum Berufliche Bildung im Kreis Höxter (RBZB) Der Kreis Höxter nimmt bis zum Jahr 2025 an einem Schulversuch zur Stärkung der beruflichen Bildung teil und ist damit eine von […]

    Mehr erfahren

  • 24.11.2024

    1,5 Millionen Euro für länderübergreifende „Zukunftslabore Digitalisierung“

    Landrat Michael Stickeln: „Berufskollegs sind strahlende Leuchttürme für berufliche Bildung“ „In Deutschland wird zwar viel über Digitalisierung gesprochen, aber es passiert oftmals zu wenig. Umso mehr freue ich mich, dass […]

    Mehr erfahren