Werden Sie staatlich anerkannte/r Erzieher/in am BKHX!
Bildungsziele / Abschluss
„Studierende qualifizieren sich für übergreifende oder spezielle Aufgaben koordinierender, gestaltender, anleitender oder pädagogischer Art.
Gelernt wird, komplexe Arbeiten selbständig zu bewältigen, Entscheidungen zu treffen, ihre Umsetzung zu planen, sie durchzuführen und zu reflektieren, verantwortlich in aufgaben- und projektbezogenen Teams tätig zu werden, Führungsaufgaben in definierten Funktionsbereichen zu übernehmen.“
(Bildungsplan für das Berufskolleg NRW 7605/2021)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre fachtheoretische und 1 Jahr fachpraktische Ausbildung
Abschlüsse: Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher. Durch Zusatzunterricht und bei entsprechenden Leistungen kann die Fachhochschulreife erworben werden.
Aufnahmevoraussetzungen
Fachoberschulreife
und
eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer, z.B. Kinderpflegerin/Kinderpfleger oder Sozialassistentin/Sozialassistent
oder
Abschluss der Klasse 12 einer einschlägigen Fachoberschule
oder
Fachhochschulreife schulischer Teil und ein einjähriges Praktikum in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung
oder
nicht einschlägige Berufsausbildung und 6 Wochen Praktikum in Vollzeit oder 240 Arbeitsstunden in Teilzeit in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung
oder
Hochschulzugangsberechtigung und 6 Wochen Praktikum in Vollzeit oder 240 Arbeitsstunden in Teilzeit in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung
Folgende Unterlagen müssen vorliegen:
- Anmeldeformular
- Lebenslauf
- Zeugnisse über die schulische Vorbildung
- Nachweise der praktischen Vorbildung
- Erweitertes Führungszeugnis, das bei Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate sein darf
Fördermöglichkeiten
Während der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher besteht die Möglichkeit der Förderung durch ein Aufstiegs-BAföG.
Bildungsinhalte
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Fremdsprache
- Politik/Gesellschaftslehre
- Naturwissenschaften
- Mathematik (nur für den Erwerb der Fachhochschulreife)
Fachrichtungsbezogener Lernbereich
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen und verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Religionslehre/Religionspädagogik
- Vertiefung in einem Bildungsbereich
- Vertiefung eines Arbeitsfeldes/einer Zielgruppe
- Projektarbeit
- Sozialpädagogische Praxis in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Während der fachtheoretischen Ausbildung finden Praktika im Umfang von insgesamt 16 Wochen statt.
Auskunft erteilt …
Marion Voss
voss@bkhx.de
Verantwortlich ist …
Stefanie Lingat
lingat@bkhx.de
Anmeldung
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Berufskolleg Kreis Höxter
Klöckerstraße 10
33034 Brakel
Telefon: 0 52 72-37 25 0
Telefax: 0 52 72-37 25 37
E-Mail: info@bkhx.de