Die Berufsfachschule Technik ist eine einjährige Vollzeitschulform, die vor Beginn einer beruflichen Tätigkeit besucht wird.
Bildungsziele / Abschluss
Sie gliedert sich in
a) eine Klasse mit Schülerinnen und Schülern mit Hauptschulabschluss Klasse 9
und
b) eine Klasse mit Schülerinnen und Schülern mit Hauptschulabschluss Klasse 10a
Die Berufsfachschule vermittelt eine berufliche Grundbildung. Der erfolgreiche Besuch kann als erstes Jahr der Berufsausbildung in den Berufen, die dem Berufsfeld zugeordnet sind, angerechnet werden.
Schülerinnen und Schüler erhalten bei erfolgreichem Besuch der Berufsfachschule je nach bisher erworbenem Schulabschluss und erreichtem Leistungsstand einen dem
a) Sekundarabschluss I –
Hauptschulabschluss nach Klasse 10A gleichwertigen Abschluss
oder
b) Sekundarabschluss I –
mit Fachoberschulreife gleichwertigen Abschluss, ggf. mit Q-Vermerk
Aufnahmevoraussetzungen
In die einjährige Berufsfachschule werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und mindestens
a) den Hauptschulabschluss Klasse 9
oder
b) den Hauptschulabschluss Klasse 10
oder
c) einen gleichwertigen Abschluss
erworben haben.
Bildungsinhalte
Der berufsbezogene Lernbereich umfasst Fachtheorie und Fachpraxis, die zu Lernfeldern verzahnt sind und daneben auch den Fachbereich “Wirtschafts- und Betriebslehre” enthalten:
- Produkte planen
- Produkte erstellen
- Arbeitsabläufe planen
- Instandhaltung betreiben
Außerdem gehören die Fächer Englisch und Mathematik zum berufsbezogenen Lernbereich.
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich
Hier können Kurse zur Unterstützung, Vertiefung oder Erweiterung der Kenntnisse und Fertigkeiten angeboten werden.
Auskunft erteilt …
Hubertus Glunz
glunz@bkhx.de
Verantwortlich ist …
Udo Schlüter
schlueter@bkhx.de
Anmeldung
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Berufskolleg Kreis Höxter
Klöckerstraße 10
33034 Brakel
Telefon: 0 52 72-37 25 0
Telefax: 0 52 72-37 25 37
E-Mail: info@bkhx.de