Skip to content

Wirtschaft

Herzlich willkommen im Fachbereich Wirtschaft am Berufskolleg Kreis Höxter.

Hier finden Sie Informationen zu den am Berufskolleg Kreis Höxter angebotenen Ausbildungsberufen im Fachbereich Wirtschaft.

Die verschiedenen Ausbildungsberufe in der Wirtschaft sind in folgende Fachstufen aufgeteilt:

Bildungsziele / Abschluss

Als dualer Partner unterstützen wir die berufspraktische Ausbildung in den Kreditinstituten. Die Ausbildung dauert zweieinhalb Jahre. Ihre schulische Ausbildung ist dabei in Form des Blockunterrichts organisiert. Der Unterricht in der Unter- und Mittelstufe erfolgt in zwei Blöcken bzw. in der Oberstufe in einem Block, mit einer Dauer von jeweils acht Wochen.

Die Abschlussprüfung der Industrie- und Handelskammer erfolgt als gestreckte Abschlussprüfung. Der erste Teil der gestreckten Abschlussprüfung (GAP 1) findet nach den ersten 14-18 Monaten der Berufsausbildung statt. Die bis dahin behandelten Ausbildungsinhalte sind Gegenstand dieser schriftlichen Prüfung. Dazu gehören:

  • Kontoführung für Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden
  • Finanzierung von Anschaffungen im Privatkundengeschäft.

Der zweite Teil der gestreckten Abschlussprüfung (GAP 2) findet am Ende der Ausbildung statt und unterteilt sich in drei schriftliche Prüfungen und eine mündliche Prüfung.

Prüfungsbereiche der gestreckten Abschlussprüfung Teil 2 (GAP 2):

  • Vermögen aufbauen und Risiken absichern (schriftlich)
  • Finanzierungsvorhaben begleiten (schriftlich)
  • Wirtschafts- und Sozialkunde (schriftlich)
  • Kunden beraten (mündlich)

PRÜFUNGEN

Die Abschlussprüfung ist auf zwei Teile gestreckt. Die Abschlussprüfung Teil I der IHK wird nach Beginn des zweiten Ausbildungsjahres i.d.R. im September abgelegt. Die schriftliche Prüfung dauert 90 Minuten und umfasst die Prüfungsbereiche Konten führen und Anschaffungen finanzieren. Die Teilnahme ist Zulassungskriterium für die spätere Abschlussprüfung Teil II.

Die schriftliche Abschlussprüfung Teil II der IHK findet im 3. Ausbildungsjahr im November statt. Sie gliedert sich in die drei Prüfungsbereiche „Wirtschafts- und Sozialkunde“ (60 Minuten), „Kontoführung und Vermögensaufbau“ und „Finanzierung und Darlehen“ (jeweils 90 Minuten).

Die mündliche Prüfung findet im Prüfungsbereich „Kundenberatung“ im Januar statt. Sie dauert 30 Minuten und simuliert ein Kundengespräch.

Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in die Berufsschule ist das Vorliegen eines rechtsgültigen Ausbildungsvertrages, d. h. im Berufskolleg Kreis Höxter werden die Auszubildenden unterrichtet, die eine duale Ausbildung im Ausbildungsberuf Bankkaufmann/-frau absolvieren.

Bildungsinhalte

BERUFSSCHULZEITEN
Der wöchentliche Stundenumfang liegt bei 36 Stunden à 45 Minuten. Folgende Fächer werden unterrichtet: 

UNTERRICHTSFÄCHER

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Politik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Religionslehre
  •  (Englisch) D

Berufsbezogener Bereich

  • Kontoführung und
    Vermögensaufbau
  • Finanzierungen und Darlehen
  • Steuerung und Kontrolle von Geschäftsprozessen
  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Fremdsprachliche
    Kommunikation (Englisch) D

Differenzierungsbereich

  • Wirtschaftsinformatik

Im Bildungsgang Bankkauffrau/Bankkaufmann arbeiten wir cloudbasiert in Tablet-Klassen. Ein umfassender, zeit- und ortsunabhängiger Zugriff auf das Unterrichtsmaterial ist mit unterschiedlichen Geräten möglich. Neben den fachlichen Kompetenzen stärken wir so die Medienkompetenz, das Anwendungs-Know-how und die informatischen Grundkenntnisse der Schülerinnen und Schüler.

Zusatzqualifikationen

Das Berufskolleg Kreis Höxter ermöglicht

  • die Teilnahme am TOEIC-Test (international anerkannter englischer Sprachtest)
  • in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb ein Praktikum im Ausland oder die Teilnahme an einem Zertifikatskurs „Kaufmann/Kauffrau International“ in Irland (ERASMUS+)
  • Organisatorische und finanzielle Unterstützung durch ERASMUS+ bei der Durchführung von Praktika in der EU
  • Klassenfahrten in die Finanzzentren London oder Frankfurt. Dort informieren wir uns bei internationalen Kreditinstituten, der Börse Frankfurt, der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank oder der Bank of England

Aufstiegsmöglichkeiten / Perspektiven

Parallel zur Ausbildung kann ab der Oberstufe der Titel „Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt(in) (Bachelor Professional in Wirtschaft)“ durch den Besuch der Fachschule für Wirtschaft an unserem Berufskolleg erworben werden.

Auskunft erteilen …

Dirk Borchert

Dirk Borchert
borchert@bkhx.de

Nadine Kohlbrock

Nadine Kohlbrock
kohlbrock@bkhx.de

Verantwortlich ist …

Helmut Schäfer

Helmut Schäfer
schaeferh@bkhx.de

Anmeldung

Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt nach Abschluss des Ausbildungsvertrages durch die Schülerinnen und Schüler oder durch den Ausbildungsbetrieb im Onlineverfahren. Eine persönliche Anmeldung im Schulbüro ist ebenso möglich.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Berufskolleg Kreis Höxter
Im Flor 35
37671 Höxter

Telefon: 0 52 71 / 97 25 0
Telefax: 0 52 71 / 97 25 99
E-Mail: info@bkhx.de

Downloads

Bildungsziele / Abschluss

Als Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement können Sie in allen Leistungsbereichen des Groß- und Außenhandels tätig sein. Das Einsatzgebiet erstreckt sich auf die Planung, Organisation und Steuerung der Beschaffung und des Absatzes von Waren sowie auf das Angebot warenbezogener Servicedienstleistungen.

Als Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind Sie die Schnittstelle zwischen Hersteller und Handel. Dabei gewährleisten Sie, dass ein Produkt zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge und in der richtigen Qualität am Bestellort verfügbar ist. Dazu korrespondieren Sie mit Herstellern und Abnehmern und bearbeiten Angebote und Aufträge. Sie führen Verhandlungen im Ein- und Verkauf, zum Teil auch in Englisch. Dabei fungieren Sie auch als Absatz- und Verkaufsberater/in und stellen Waren nach den Bedürfnissen der Kunden zusammen.

Dienstleistungsorientierung, Verhandlungsgeschick, genaue Warenkenntnisse und gute Umgangsformen sind wesentliche Eigenschaften eines Kaufmanns / einer Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement.

Perspektiven

  • Übernahme in ein Angestelltenverhältnis
  • Weiterbildung zum Fach-/Betriebswirt
  • Bei entsprechenden Eingangsvoraussetzungen lässt sich ein Studium an der Fachhochschule oder Universität anschließen
  • kaufmännische Selbstständigkeit als Handelsvertreter / als Franchise-Partner

Aufnahmevoraussetzungen

Durch den Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement – Fachrichtung Großhandel – und dem Nachweis des letzten Schulzeugnisses werden Auszubildende in die Berufsschule aufgenommen. Für die Dauer ihres Berufsausbildungsverhältnisses sind alle Auszubildenden (auch Abiturienten/Abiturientinnen und Umschüler/Umschülerinnen) berufsschulpflichtig.

Bildungsinhalte

BERUFSSCHULZEITEN

Der Unterricht findet in Teilzeitform, an zwei Tagen in der Woche statt. Es werden zwölf Stunden Unterricht pro Woche erteilt.

UNTERRICHTSFÄCHER

Berufsbezogener Bereich

  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Großhandelsprozesse
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Englisch

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Religion/Ethik
  • Sport

Differenzierungsbereich

  • Mathematik (Wirtschaftsrechnen)
  • Wirtschaftsinformatik
  • Warenwirtschaft

LERNFELDER

Unterstufe (1. Ausbildungsjahr)

LF 1: Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten

LF 2: Aufträge kundenorientiert bearbeiten

LF 3: Beschaffungsprozesse durchführen

LF 4: Werteströme erfassen und dokumentieren

Mittelstufe (2. Ausbildungsjahr)

LF 5: Kaufverträge erfüllen

LF 6: Ein Marketingkonzept entwickeln

LF 7: Außenhandelsgeschäfte anbahnen

LF 8: Werteströme auswerten

Oberstufe (3. Ausbildungsjahr)

LF 9: Geschäftsprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen

LF 10: Kosten- und Leistungsrechnung durchführen

LF 11: Waren lagern

LF 12: Warentransporte abwickeln

LF 13: Ein Projekt im Großhandel planen und durchführen

Gestreckte Abschlussprüfung (neue Prüfungsstruktur)
Die duale Ausbildung zum / zur Kaufmann /Kauffrau für Groß- und Außenhandels-management dauert 3 Jahre und beginnt jeweils zum 1. August.

Die Abschlussprüfung findet als gestreckte Abschlussprüfung statt. Die bisherige Zwischenprüfung entfällt und wird ersetzt durch die Abschlussprüfung Teil 1 im vierten Ausbildungshalbjahr (i. d. R. nach 18 Monaten). Sie erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung, die mit 25 % in die Gesamtbewertung einfließt.

Teil 2 der Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Diese umfasst drei schriftliche und eine mündliche Prüfung. Als Prüfungsinstrument der mündlichen Prüfung dient das fallbezogene Fachgespräch.

Zusatzqualifikationen

Wer zu Beginn der Ausbildung noch nicht über den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) verfügt, erhält diesen zusammen mit dem Berufsschulabschlusszeugnis.

Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann erreicht werden, wenn:

  • das IHK-Prüfungszeugnis vorliegt,
  • eine Durchschnittsnote auf dem Berufsschulabschlusszeugnis von mindestens 3,0 erzielt wurde,
  • die für den mittleren Schulabschluss notwendigen Englischkenntnisse (80 Std.) nachgewiesen wurden.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch die Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe erworben werden.

Das Berufskolleg Kreis Höxter ermöglicht

  • die Teilnahme an einem SAP-Zertifikatskurs
  • die Teilnahme am TOEIC-Test (international anerkannter Sprachtest)
  • in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb ein Praktikum im Ausland oder die Teilnahme an einem Zertifikatskurs Kaufmann/Kauffrau International in Irland (ERASMUS+)

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN/ PERSPEKTIVEN

Parallel zur Ausbildung kann ab der Oberstufe der Titel „Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt(in) (Bachelor Professional in Wirtschaft)“ durch den Besuch der Fachschule für Wirtschaft erworben werden.

Auskunft erteilt …

Christiane Schulz

Christiane Schulz
schulzc@bkhx.de

Verantwortlich ist …

Helmut Schäfer

Helmut Schäfer
schaeferh@bkhx.de

Anmeldung

Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt nach Abschluss des Ausbildungsvertrages durch die Schülerinnen und Schüler oder durch den Ausbildungsbetrieb im Onlineverfahren. Eine persönliche Anmeldung im Schulbüro ist ebenso möglich. Der Ausbildungsvertrag ist im Original oder als Kopie zur Einschulung am Berufskolleg Kreis Höxter am 1. Berufsschultag mitzubringen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Berufskolleg Kreis Höxter
Im Flor 35
37671 Höxter

Telefon: 0 52 71 / 97 25 0
Telefax: 0 52 71 / 97 25 99
E-Mail: info@bkhx.de

Downloads

Bildungsziele / Abschluss

Verkäufer/innen (VK, zweijährige Ausbildung) und Kaufleute im Einzelhandel (EH, dreijährige Ausbildung) informieren und beraten Kunden und verkaufen Waren aller Art. Außerdem arbeiten sie im Einkaufs- und Lagerwesen, übernehmen betriebswirtschaftliche Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen und wirken bei der Sortimentsgestaltung sowie bei Marketingaktionen mit.

Als Verkäufer/in und als Kauffrau/-mann im Einzelhandel vermitteln Sie zwischen den Kunden und der Ware. Sie sind kompetenter Ansprechpartner der Kunden und sollen durch den Einsatz der Verkaufstechniken die Sachprobleme der Kunden ermitteln und sinnvolle Lösungen mittels Waren Ihres Sortimentes vorstellen. Sie benötigen eine positive Einstellung zu anderen Menschen und sollten gerne den Kontakt zu vielen verschiedenen Kunden suchen.

Hauptsächlich arbeiten Verkäufer/innen und Kaufleute im Einzelhandel in Einzelhandelsgeschäften verschiedener Wirtschaftsbereiche: vom Modehaus über den Supermarkt bis zum Gemüseladen. Auch im Versandhandel oder in großen Tankstellen mit gemischtem Warenangebot sind sie beschäftigt.

Perspektiven/Berufliche Weiterbildung:
Nach der Ausbildung starten Sie zunächst als Mitarbeiter/in im Verkauf. Der Beruf eröffnet Ihnen aber auch die Möglichkeit, mehr in der Verwaltung oder im Einkauf, vielleicht auch in der Ausbildung tätig zu werden. Sie können dann als Erstverkäufer/in, Substitut/in, Abteilungsleiter/in, Filialleiter/in eine Position finden. Oder Sie machen sich selbstständig im eigenen Geschäft.

Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten:
Die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, z.B. über Akquisition und Verkauf im Innen- oder Außendienst, Kundenservice, Reklamationswesen, Werbung und Verkaufsförderung, Dekoration und Warenpräsentation, Einkauf, Materialwirtschaft, Lagerwirtschaft, Logistik oder Mitarbeiterführung ist möglich.

Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in die Berufsschule ist das Vorliegen eines rechtsgültigen Ausbildungsvertrages, d. h. am Berufskolleg Kreis Höxter werden die Auszubildenden unterrichtet, die eine duale Ausbildung im Ausbildungsberuf Verkäufer/in absolvieren. Grundsätzlich wird – wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen – keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.

Bildungsinhalte

BERUFSSCHULZEITEN
Der Unterricht findet in Teilzeitform, an zwei Tagen in der Woche statt. Es werden 12 Stunden Unterricht pro Woche erteilt.

Der Unterricht findet an folgenden Wochentagen statt:
Unterstufe 1.Klasse  (montags & donnerstags)
Mittelstufe 1. Klasse (dienstags & donnerstags)

Unterstufe 2. Klasse (dienstags & freitags)
Mittelstufe 2. Klasse (dienstags & freitags)

UNTERRICHTSFÄCHER

Berufsbezogener Bereich

  • Kundenkommunikation und –service
  • Warenbezogene Prozesse
  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Datenverarbeitung
  • Fremdsprache (Englisch)

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich

  • Mathematik

LERNFELDER

Unterstufe (1. Ausbildungsjahr)
LERNFELDER 1 – 5 (VK und EH)
LF 1: Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren
LF 2: Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
LF 3: Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
LF 4: Waren präsentieren
LF 5: Werben und den Verkauf fördern

MITTELSTUFE (2. Ausbildungsjahr)
LERNFELDER 6 – 10 (VK und EH)
LF 6: Waren beschaffen
LF 7: Waren annehmen, lagern und pflegen
LF 8: Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren
LF 9: Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
LF 10: Besondere Verkaufssituationen bewältigen

Zusatzqualifikation

Wer zu Beginn der Ausbildung noch nicht über den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 verfügt, erhält diesen zusammen mit dem Berufsschulabschlusszeugnis.

Die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) kann erreicht werden, wenn:

  • das IHK-Prüfungszeugnis vorliegt,
  • eine Durchschnittsnote auf dem Berufsschulabschlusszeugnis von mindestens 3,0 erzielt wurde,
  • die für den mittleren Schulabschluss notwendigen Englischkenntnisse (80 Std.) nachgewiesen wurden.

Das Berufskolleg Kreis Höxter ermöglicht

  • den Erwerb des Europäischen Computerführerscheins (ECDL)
  • die Teilnahme am TOEIC-Test (international anerkannter Sprachtest) und in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb ein Praktikum im Ausland (ERASMUS+PROJEKT).

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN/ PERSPEKTIVEN

  • Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (nach erfolgreich absolviertem dritten Ausbildungsjahr und bestandener IHK-Abschlussprüfung)
  • Handelsassistent-in
  • Betriebswirt/in (staatlich geprüft)
  • Handelsfachwirt/in
  • Bilanzbuchhalter/in
  • Personalfachkauffrau/-mann

Auskunft erteilt …

Dr. Britta Gohs

Dr. Britta Gohs
gohs@bkhx.de

Verantwortlich ist …

Helmut Schäfer

Helmut Schäfer
schaeferh@bkhx.de

Anmeldung

Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt nach Abschluss des Ausbildungsvertrages durch die Schülerinnen und Schüler oder durch den Ausbildungsbetrieb im Onlineverfahren. Eine persönliche oder telefonische Anmeldung im Schulbüro des Berufskollegs ist ebenso möglich. Der Ausbildungsvertrag und das Zeugnis des höchsten erzielten Schulabschlusses sind am ersten Berufsschultag mitzubringen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Berufskolleg Kreis Höxter
Im Flor 35
37671 Höxter

Telefon: 0 52 71 / 97 25 0
Telefax: 0 52 71 / 97 25 99
E-Mail: info@bkhx.de

Downloads

Bildungsziele / Abschluss

Verkäufer/-innen und Kaufleute im Einzelhandel sind in unterschiedlichen Sparten des Einzelhandels im Warenverkauf tätig. Sie kennen die angebotenen Produkte, beraten Kunden und führen Waren vor. Sie sind verantwortlich für die Warenauszeichnung und -präsentation und dekorieren Verkaufsräume, Schaufenster und Regale. Sie sind im Servicebereich Kasse tätig und bearbeiten Rechnungen. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Auftragsbearbeitung, Warenbeschaffung und Marketing.

Der Berufsschulabschluss Verkäufer/-in und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel wird zuerkannt, wenn die Leistungen im Bildungsgang den Anforderungen entsprechen. Der Berufsabschluss wird mit Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer erworben. Die Abschlussprüfung der Verkäufer/-innen setzt sich jeweils zur Hälfte aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil am Ende des zweiten Ausbildungsjahres zusammen. Verkäufer/-innen werden in den Bereichen Verkauf und Marketing, Warenwirtschaft und Rechnungswesen sowie Wirtschafts- und Sozialprozesse schriftlich geprüft. Die mündliche Prüfung wird in einer der Wahlqualifikationen abgelegt.

Die Prüfung der Kaufleute im Einzelhandel findet zeitlich gestreckt statt. Sie setzt sich aus zwei schriftlichen Teilen und einem mündlichen Teil zusammen. Der schriftliche Teil 1 (35 %) stimmt mit der schriftlichen Abschlussprüfung der Verkäufer/-innen nach dem zweiten Ausbildungsjahr überein. Der schriftliche Teil 2 (25 %) im Bereich Geschäftsprozesse wird zum Ende des dritten Ausbildungsjahres abgelegt. Die mündlichen Prüfung erfolgt ebenso wie bei den Verkäufer/-innen in einer der Wahlqualifikationen und geht mit 40 % in die Abschlussnote ein. Der Abschluss der dualen Berufsausbildung ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 3 (zweijährige Berufsausbildung) bzw. dem Niveau 4 (dreijährige Berufsausbildung) zugeordnet.

Perspektiven/Berufliche Weiterbildung:
Nach der Ausbildung starten Sie zunächst als Mitarbeiter/in im Verkauf. Der Beruf eröffnet Ihnen aber auch die Möglichkeit, mehr in der Verwaltung oder im Einkauf, vielleicht auch in der Ausbildung tätig zu werden. Sie können dann als Erstverkäufer/in, Substitut/in, Abteilungsleiter/in, Filialleiter/in eine Position finden. Oder Sie machen sich selbstständig im eigenen Geschäft.

Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten:
Die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, z.B. über Akquisition und Verkauf im Innen- oder Außendienst, Kundenservice, Reklamationswesen, Werbung und Verkaufsförderung, Dekoration und Warenpräsentation, Einkauf, Materialwirtschaft, Lagerwirtschaft, Logistik oder Mitarbeiterführung ist möglich.

Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in die Berufsschule ist das Vorliegen eines rechtsgültigen Ausbildungsvertrages, d. h. im Berufskolleg Kreis Höxter werden die Auszubildenden unterrichtet, die eine duale Ausbildung im Ausbildungsberuf Verkäufer/-in bzw. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel absolvieren. Partner der Ausbildung ist die Industrie- und Handelskammer. Grundsätzlich wird – wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz geregelten Ausbildungsberufen – keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.

Bildungsinhalte

BERUFSSCHULZEITEN

Der Unterricht findet in Teilzeitform an zwei Tagen in der Woche statt. Es werden 12 Stunden Unterricht pro Woche erteilt. Während des Unterrichts sind in allen Unterrichtsräumen des Berufskollegs Kreis Höxter eine multimediale Ausstattung und W-LAN verfügbar.

Ausbildungsinhalte

UNTERRICHTSFÄCHER

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

Berufsbezogener Bereich

  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Warenbezogene Prozesse
  • Kundenkommunikation und -service
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Englisch

Differenzierungsbereich

  • Mathematik
  • Datenverarbeitung
  • Warenwirtschaftssysteme

LERNFELDER

Unterstufe (1. Ausbildungsjahr)

  • Warenverkauf
  • Kundenorientierung

Mittelstufe (2. Ausbildungsjahr)

  • Beschaffung
  • Lagerung
  • Rechnungswesen
  • Kundenorientierung

Oberstufe (3. Ausbildungsjahr)

  • Thematisierung betrieblicher Handlungssituationen

Ausbildungsdauer

Die Berufsschule ist im Ausbildungsberuf Verkäufer/-in eine zweijährige und im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel eine dreijährige Teilzeitschulform, die parallel zur praktischen Ausbildung in den Ausbildungsbetrieben besucht wird. Je nach Schulabschluss ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.

Zusatzqualifikationen

Wer zu Beginn der Ausbildung noch nicht über den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) verfügt, erhält diesen zusammen mit dem Berufsschulabschlusszeugnis.

Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann erreicht werden, wenn:

  • das IHK-Prüfungszeugnis vorliegt,
  • eine Durchschnittsnote auf dem Berufsschulabschlusszeugnis von mindestens 3,0 erzielt wurde,
  • die für den mittleren Schulabschluss notwendigen Englischkenntnisse (80 Std.) nachgewiesen wurden.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch die Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe erworben werden.

Das Berufskolleg Kreis Höxter ermöglicht

  • die Teilnahme an einem SAP-Zertifikatskurs
  • die Teilnahme am TOEIC-Test (international anerkannter Sprachtest)
  • in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb ein Praktikum im Ausland oder die Teilnahme an einem Zertifikatskurs Kaufmann/Kauffrau International in Irland (ERASMUS+)

Auskunft erteilt …

Dr. Britta Gohs

Dr. Britta Gohs
gohs@bkhx.de

Verantwortlich ist …

Helmut Schäfer

Helmut Schäfer
schaeferh@bkhx.de

Anmeldung

Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt nach Abschluss des Ausbildungsvertrages durch die Schülerinnen und Schüler oder durch den Ausbildungsbetrieb im Onlineverfahren. Eine persönliche Anmeldung im Schulbüro ist ebenso möglich. Der Ausbildungsvertrag ist im Original oder als Kopie zur Einschulung am Berufskolleg Kreis Höxter am 1. Berufsschultag mitzubringen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Berufskolleg Kreis Höxter
Im Flor 35
37671 Höxter

Telefon: 0 52 71 / 97 25 0
Telefax: 0 52 71 / 97 25 99
E-Mail: info@bkhx.de

Downloads

Bildungsziele / Abschluss

Industriekaufleute sind nach bestandener Abschlussprüfung in sämtlichen Industriebranchen und in allen kaufmännischen Funktionsbereichen einer Unternehmung einsetzbar.

Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht – von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungserstellung und -abrechnung und Personal als auch in Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig sein. Einsatzgebiete darüber hinaus sind z. B. Außendienst, Export, Logistik, Produktmanagement und Controlling.

Industriekaufleute sind befähigt, eigenverantwortlich betriebliche Leistungsprozesse zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Leitbild ist der kundenorientierte Sachbearbeiter, der team-, prozess- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken an der Erstellung kundengerechter Problemlösungen arbeitet. Daher werden während der gesamten Ausbildung in Verbindung mit den Fachqualifikationen auch arbeitsfeldübergreifende Qualifikationen, wie beispielsweise Kommunikations- und Teamfähigkeit, vermittelt.

ZWISCHENPRÜFUNG
Die Zwischenprüfung findet im zweiten Ausbildungsjahr statt (i.d.R. Anfang März). Sie bezieht sich auf die bis dahin im Ausbildungsbetrieb erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten und den im Berufsschulunterricht vermittelten Lehrstoff. Es handelt sich um eine schriftliche Prüfung.

ABSCHLUSSPRÜFUNG
Die Abschlussprüfung findet am Ende des dritten Ausbildungsjahres statt (Ein Vorziehen der Prüfung ist unter bestimmten Bedingungen möglich.). Sie besteht aus vier Prüfungsbereichen, deren Ergebnisse gewichtet werden. Aus ihnen wird das Gesamtergebnis ermittelt.

Aufnahmevoraussetzungen

Durch den Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau und dem Nachweis des letzten Schulzeugnisses werden Auszubildende in die Berufsschule aufgenommen. Für die Dauer ihres Berufsausbildungsverhältnisses sind alle Auszubildenden (auch Abiturienten/Abiturientinnen und Umschüler/Umschülerinnen) berufsschulpflichtig.

Bildungsinhalte

BERUFSSCHULZEITEN
Der Unterricht findet in Teilzeitform an zwei Tagen in der Woche am Standort Höxter statt. Es werden 12 Stunden Unterricht pro Woche erteilt.

UNTERRICHTSFÄCHER

Berufsbezogener Bereich

  • Geschäftsprozesse
  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Wirtschaftsinformatik
  • Englisch

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

LERNFELDER

UNTERSTUFE (1. Ausbildungsjahr)
LF 1: In Ausbildung und Beruf orientieren
LF 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen
LF 3: Werteströme erfassen und dokumentieren
LF 4: Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen
LF 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

MITTELSTUFE (2. Ausbildungsjahr)
LF 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
LF 7: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
LF 8: Jahresabschluss analysieren und bewerten
LF 9: Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen

OBERSTUFE (3. Ausbildungsjahr)

LF 10: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
LF 11: Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
LF 12: Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen

Zusatzqualifikation

Wer zu Beginn der Ausbildung noch nicht über den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) verfügt, erhält diesen zusammen mit dem Berufsschulabschlusszeugnis.

Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann erreicht werden, wenn:

  • das IHK-Prüfungszeugnis vorliegt,
  • eine Durchschnittsnote auf dem Berufsschulabschlusszeugnis von mindestens 3,0 erzielt wurde,
  • die für den mittleren Schulabschluss notwendigen Englischkenntnisse (80 Std.) nachgewiesen wurden.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch die Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe erworben werden.

Das Berufskolleg Kreis Höxter ermöglicht

  • die Teilnahme an einem SAP-Zertifikatskurs
  • die Teilnahme am TOEIC-Test (international anerkannter Sprachtest)
  • in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb ein Praktikum im Ausland oder die Teilnahme an einem Zertifikatskurs Kaufmann/Kauffrau International in Irland (ERASMUS+)

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN/ PERSPEKTIVEN

Parallel zur Ausbildung kann ab der Oberstufe der Titel „Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt(in) (Bachelor Professional in Wirtschaft)“ durch den Besuch der Fachschule für Wirtschaft erworben werden.

Auskunft erteilt …

Stefanie Waldhoff

Stefanie Waldhoff
waldhoffs@bkhx.de

Verantwortlich ist …

Helmut Schäfer

Helmut Schäfer
schaeferh@bkhx.de

Anmeldung

Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt nach Abschluss des Ausbildungsvertrages durch die Schülerinnen und Schüler oder durch den Ausbildungsbetrieb im Onlineverfahren. Eine persönliche Anmeldung im Schulbüro ist ebenso möglich. Der Ausbildungsvertrag ist im Original oder als Kopie zur Einschulung am Berufskolleg Kreis Höxter am 1. Berufsschultag mitzubringen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Berufskolleg Kreis Höxter
Im Flor 35
37671 Höxter

Telefon: 0 52 71 / 97 25 0
Telefax: 0 52 71 / 97 25 99
E-Mail: info@bkhx.de

Downloads

Bildungsziele / Abschluss

Die drei ehemaligen Berufe

  • Bürokaufmann/ -frau
  • Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und
  • Fachangestellte/-r für Bürokommunikation

wurden zu diesem einzigen Beruf zusammengeführt. Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.

Nach bestandener Abschlussprüfung vor den Ausschüssen der Industrie- und Handelskammern bzw. der Handwerkskammern dürfen Sie sich Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement nennen.
Diese Prüfung findet zeitlich gestreckt statt: Informationstechnisches Management wird nach 18 Monaten schriftlich geprüft und geht mit 25 % in die Abschlussnote ein. Der zweite Teil am Ende der Ausbildungszeit besteht aus einer schriftlichen Prüfung im Bereich Kundenbeziehungsprozesse (30 %), Wirtschafts- und Sozialkunde (10 %) und einer mündlichen Prüfung in einer der Wahlqualifikationen (35 %).

Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in die Berufsschule ist das Vorliegen eines rechtsgültigen Ausbildungsvertrages, d. h. im Berufskolleg Kreis Höxter werden die Auszubildenden unterrichtet, die eine duale Ausbildung im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement absolvieren. Als Partner der Ausbildung kommen sowohl die Industrie- und Handelskammern als auch die Handwerkskammern in Betracht. Grundsätzlich wird – wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen – keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.

Bildungsinhalte

BERUFSSCHULZEITEN

Der Unterricht findet in Teilzeitform, an zwei Tagen in der Woche statt. Es werden 12 Stunden Unterricht pro Woche erteilt.

Der Unterricht findet an folgenden Wochentagen statt:
Unterstufe (montags & donnerstags)
Mittelstufe (dienstags & freitags)
Oberstufe (montags & mittwochs)

LERNFELDER

UNTERSTUFE (1. Ausbildungsjahr)

LF 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und präsentieren (40 Stunden)
LF 2: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren (80 Stunden)
LF 3: Aufträge bearbeiten (80 Stunden)
LF 4: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen (120 Stunden)

MITTELSTUFE (2. Ausbildungsjahr)

LF 5: Kunden akquirieren und binden (80 Stunden)
LF 6: Werteströme erfassen und beurteilen (80 Stunden)
LF 7: Gesprächssituationen gestalten (40 Stunden)
LF 8: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (80 Stunden)

OBERSTUFE (3. Ausbildungsjahr)

LF 9: Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten (80 Stunden)
LF 10: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern (80 Stunden)
LF 11: Geschäftsprozesse darstellen und optimieren (40 Stunden)
LF 12: Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren (40 Stunden)
LF 13: Ein Projekt planen und durchführen (40 Stunden)

Zusatzqualifikation

Wer zu Beginn der Ausbildung noch nicht über den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) verfügt, erhält diesen zusammen mit dem Berufsschulabschlusszeugnis.

Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann erreicht werden, wenn:

  • das IHK-Prüfungszeugnis vorliegt,
  • eine Durchschnittsnote auf dem Berufsschulabschlusszeugnis von mindestens 3,0 erzielt wurde,
  • die für den mittleren Schulabschluss notwendigen Englischkenntnisse (80 Std.) nachgewiesen wurden.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch die Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe erworben werden.

Das Berufskolleg Kreis Höxter ermöglicht

  • die Teilnahme an einem SAP-Zertifikatskurs
  • die Teilnahme am TOEIC-Test (international anerkannter Sprachtest)
  • in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb ein Praktikum im Ausland oder die Teilnahme an einem Zertifikatskurs Kaufmann/Kauffrau International in Irland (ERASMUS+)

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN/ PERSPEKTIVEN

Parallel zur Ausbildung kann ab der Oberstufe der Titel „Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt(in) (Bachelor Professional in Wirtschaft)“ durch den Besuch der Fachschule für Wirtschaft erworben werden.

Auskunft erteilt …

Astrid Deilke

Astrid Deilke
deilke@bkhx.de

Verantwortlich ist …

Helmut Schäfer

Helmut Schäfer
schaeferh@bkhx.de

Anmeldung

Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt nach Abschluss des Ausbildungsvertrages durch die Schülerinnen und Schüler oder durch den Ausbildungsbetrieb im Onlineverfahren. Eine persönliche Anmeldung im Schulbüro ist ebenso möglich. Der Ausbildungsvertrag ist im Original oder als Kopie zur Einschulung am Berufskolleg Kreis Höxter am 1. Berufsschultag mitzubringen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Berufskolleg Kreis Höxter
Im Flor 35
37671 Höxter

Telefon: 0 52 71 / 97 25 0
Telefax: 0 52 71 / 97 25 99
E-Mail: info@bkhx.de

Downloads