Bildungsziele / Abschluss
Als Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement können Sie in allen Leistungsbereichen des Groß- und Außenhandels tätig sein. Das Einsatzgebiet erstreckt sich auf die Planung, Organisation und Steuerung der Beschaffung und des Absatzes von Waren sowie auf das Angebot warenbezogener Servicedienstleistungen.
Als Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind Sie die Schnittstelle zwischen Hersteller und Handel. Dabei gewährleisten Sie, dass ein Produkt zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge und in der richtigen Qualität am Bestellort verfügbar ist. Dazu korrespondieren Sie mit Herstellern und Abnehmern und bearbeiten Angebote und Aufträge. Sie führen Verhandlungen im Ein- und Verkauf, zum Teil auch in Englisch. Dabei fungieren Sie auch als Absatz- und Verkaufsberater/in und stellen Waren nach den Bedürfnissen der Kunden zusammen.
Dienstleistungsorientierung, Verhandlungsgeschick, genaue Warenkenntnisse und gute Umgangsformen sind wesentliche Eigenschaften eines Kaufmanns / einer Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement.
Perspektiven
- Übernahme in ein Angestelltenverhältnis
- Weiterbildung zum Fach-/Betriebswirt
- Bei entsprechenden Eingangsvoraussetzungen lässt sich ein Studium an der Fachhochschule oder Universität anschließen
- kaufmännische Selbstständigkeit als Handelsvertreter / als Franchise-Partner
Aufnahmevoraussetzungen
Durch den Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement – Fachrichtung Großhandel – und dem Nachweis des letzten Schulzeugnisses werden Auszubildende in die Berufsschule aufgenommen. Für die Dauer ihres Berufsausbildungsverhältnisses sind alle Auszubildenden (auch Abiturienten/Abiturientinnen und Umschüler/Umschülerinnen) berufsschulpflichtig.
Bildungsinhalte
BERUFSSCHULZEITEN
Der Unterricht findet in Teilzeitform, an zwei Tagen in der Woche statt. Es werden zwölf Stunden Unterricht pro Woche erteilt.
UNTERRICHTSFÄCHER
Berufsbezogener Bereich
- Wirtschafts- und Sozialprozesse
- Großhandelsprozesse
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Englisch
Berufsübergreifender Bereich
- Deutsch/Kommunikation
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religion/Ethik
- Sport
Differenzierungsbereich
- Mathematik (Wirtschaftsrechnen)
- Wirtschaftsinformatik
- Warenwirtschaft
LERNFELDER
Unterstufe (1. Ausbildungsjahr)
LF 1: Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten
LF 2: Aufträge kundenorientiert bearbeiten
LF 3: Beschaffungsprozesse durchführen
LF 4: Werteströme erfassen und dokumentieren
Mittelstufe (2. Ausbildungsjahr)
LF 5: Kaufverträge erfüllen
LF 6: Ein Marketingkonzept entwickeln
LF 7: Außenhandelsgeschäfte anbahnen
LF 8: Werteströme auswerten
Oberstufe (3. Ausbildungsjahr)
LF 9: Geschäftsprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen
LF 10: Kosten- und Leistungsrechnung durchführen
LF 11: Waren lagern
LF 12: Warentransporte abwickeln
LF 13: Ein Projekt im Großhandel planen und durchführen
Gestreckte Abschlussprüfung (neue Prüfungsstruktur)
Die duale Ausbildung zum / zur Kaufmann /Kauffrau für Groß- und Außenhandels-management dauert 3 Jahre und beginnt jeweils zum 1. August.
Die Abschlussprüfung findet als gestreckte Abschlussprüfung statt. Die bisherige Zwischenprüfung entfällt und wird ersetzt durch die Abschlussprüfung Teil 1 im vierten Ausbildungshalbjahr (i. d. R. nach 18 Monaten). Sie erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung, die mit 25 % in die Gesamtbewertung einfließt.
Teil 2 der Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Diese umfasst drei schriftliche und eine mündliche Prüfung. Als Prüfungsinstrument der mündlichen Prüfung dient das fallbezogene Fachgespräch.
Zusatzqualifikationen
Wer zu Beginn der Ausbildung noch nicht über den Erweiterten Ersten Schulabschluss verfügt, erhält diesen zusammen mit dem Berufsschulabschlusszeugnis.
Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann erreicht werden, wenn:
- das IHK-Prüfungszeugnis vorliegt,
- eine Durchschnittsnote auf dem Berufsschulabschlusszeugnis von mindestens 3,0 erzielt wurde,
- die für den mittleren Schulabschluss notwendigen Englischkenntnisse (80 Std.) nachgewiesen wurden.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch die Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe erworben werden.
Das Berufskolleg Kreis Höxter ermöglicht
- die Teilnahme an einem SAP-Zertifikatskurs
- die Teilnahme am TOEIC-Test (international anerkannter Sprachtest)
- in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb ein Praktikum im Ausland oder die Teilnahme an einem Zertifikatskurs Kaufmann/Kauffrau International in Irland (ERASMUS+)
AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN/ PERSPEKTIVEN
Parallel zur Ausbildung kann ab der Oberstufe der Titel „Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt(in) (Bachelor Professional in Wirtschaft)“ durch den Besuch der Fachschule für Wirtschaft erworben werden.
Auskunft erteilt …
Christiane Schulz
schulzc@bkhx.de
Verantwortlich ist …
Helmut Schäfer
schaeferh@bkhx.de
Anmeldung
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt nach Abschluss des Ausbildungsvertrages durch die Schülerinnen und Schüler oder durch den Ausbildungsbetrieb im Onlineverfahren. Eine persönliche Anmeldung im Schulbüro ist ebenso möglich. Der Ausbildungsvertrag ist im Original oder als Kopie zur Einschulung am Berufskolleg Kreis Höxter am 1. Berufsschultag mitzubringen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Berufskolleg Kreis Höxter
Im Flor 35
37671 Höxter
Telefon: 0 52 71 / 97 25 0
Telefax: 0 52 71 / 97 25 99
E-Mail: info@bkhx.de