Skip to content

Projekt „MultiEtui“

Im Rahmen des Projekts „Länderübergreifender Digitalpakt“ haben die teilnehmenden Schüler folgenden Bericht verfasst:

Am 14.03.2025, haben wir die Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg in Holzminden in Form der Projekttage „Multiwallet“ am BKHX Brakel fortgeführt.

Nachdem wir beim letzten Treffen den Auftrag hatten, ein Produkt nach unseren freien Vorstellungen zu entwerfen, haben wir uns gemeinsam für das „Multiwallet“ entschieden. Bei dem heutigen Treffen, stand die Auswahl der Umsetzung und die Weiterarbeit im gewählten Produkt im Vordergrund.

Am Morgen nach der Begrüßung haben sich die Schüler in vier Gruppen aufgeteilt, die jeweils für einen Prototypen eine Präsentation erstellt haben, worin sie ihre Umsetzung des Wallets vorgestellt haben. Im Anschluss haben wir uns gemeinsam mithilfe einer digitalen Umfrage für einen Entwurf entschieden: Das „Lowcardwallet“ hat gewonnen! Im weiteren Verlauf wurde an unserem gewählten Produkt in vier Arbeitsgruppen weitergearbeitet. Diese wurden in die Bereiche Palettenentwicklung, Rohmaterialbestimmung, Flurförderanlage und Arbeitsplanung für Fertigung eingeteilt.

In der Arbeitsphase haben die Gruppen folgende Ergebnisse erarbeitet:

Die Palettenentwicklung hat Paletten mit einem CAD-Programm entwickelt, mit denen die einzelnen Bestandteile transportiert werden können. Die Gruppe der Rohmaterialbeschaffung hat die benötigten Materialien, Preise und Abmaße anhand der Anforderungen ermittelt. Die Schüler bei der Flurförderanlage haben einen Roboter programmiert, welcher beladene Paletten von einem Checkpoint zum nächsten transportiert und so die Produktion automatisiert. Abschließend hat die Gruppe der Arbeitsplanung die Arbeitsgänge mit den dementsprechenden Werkzeugen und Maschinen erarbeitet.

Beim nächsten Mal werden wir den gefertigten Prototypen produzieren.