Brakel/Höxter. In einer stilvoll von den Abiturientinnen und Abiturienten gestalteten Zeremonie feierte das Berufliche Gymnasium des Berufskollegs Kreis Höxter die Entlassung von 63 Schülerinnen und Schülern in die Berufswelt. Die Veranstaltung fand in Bredenborn statt und würdigte die herausragenden Leistungen der jungen Frauen und Männer in den Fachbereichen Wirtschaft, Gesundheit und Pädagogik. Die Entlassfeier markierte den erfolgreichen Abschluss einer intensiven und lehrreichen Schulzeit. Die Schülerinnen kämpften sich durch hunderte Unterrichtsstunden, Hausaufgaben, Klausuren und Präsentationen und erwarben dabei nicht nur fachliches Wissen, sondern auch weitere wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen im persönlichen und sozialen Bereich.
„Das Abiturzeugnis, das Sie heute in den Händen halten, ist ein Beweis Ihrer Ausdauer, Ihres Engagements und Ihrer Entschlossenheit,“ so Schulleiter Michael Urhahne. Er äußerte sich auch erfreut über die guten Ergebnisse bei den zentralen Prüfungen und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Teamfähigkeit, die die Schülerinnen und Schüler in den drei Jahren der gemeinsamen Zeit am Beruflichen Gymnasium entwickelt haben. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie Sie über beide Standorte hinweg – in Höxter und Brakel – zusammengewachsen sind und gemeinsam schlussendlich auch diese gelungene Feier selbstständig organisiert haben. Ihre Teamfähigkeit ist ein wertvolles Gut, das Sie in Ihrem weiteren Leben begleiten wird.“ Ein besonderer Dank ging an die Lehrerinnen und Lehrer, die die drei Klassen auf ihrem Weg begleitet, unterstützt und motiviert haben. Ohne deren unermüdlichen Einsatz und ihre Leidenschaft für den Beruf wäre dieser Erfolg nicht in dieser Weise möglich gewesen. Auch die in großer Zahl anwesenden Eltern und Familien wurden für ihre kontinuierliche Unterstützung und Ermutigung gewürdigt. Die Abiturientinnen und Abiturienten stünden nun an einem neuen Anfang und hätten eine Vielzahl von Möglichkeiten vor sich. Einige würden ein Studium beginnen, andere eine Ausbildung oder vielleicht sogar eine Reise in ferne Länder antreten. Egal welchen Weg Sie einschlügen, sie seien bestens vorbereitet, um ihre Träume zu verwirklichen und die Welt ein Stück besser zu machen. Michael Urhahne schloss seine Ansprache mit einem leicht modifizierten Zitat von Nelson Mandela: „Bildung ist das mächtigste Werkzeug, das du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“ Die Absolventen und Absolventinnen des Beruflichen Gymnasiums hätten nun dieses mächtige Werkzeug in ihren Händen und seien bereit, es weise und verantwortungsvoll zu nutzen.
In ihren Dankesreden und verschiedenen humorvollen „Rückblicken“ lobten die Schülerinnen und Schüler ihrerseits die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schule selbst. Sie betonten, dass sie nach dem Abschluss ihrer Mittleren Reife ihre Schullaufbahn am Berufskolleg Kreis Höxter mit viel Freude, optimalen Lernbedingungen und einer guten und offenen Atmosphäre fortsetzen konnten. Diese positiven Rahmenbedingungen hätten maßgeblich zu ihrem erfolgreichen Abschluss beigetragen. Das gesamte Team des Berufskollegs Kreis Höxter wünscht allen Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute für ihre Zukunft und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und freut sich jetzt schon darüber, sich einmal wieder zum Beispiel am Tag der Offenen Tür wieder zu sehen.
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen:
Schwerpunkt Gesundheit
Mette Ansorge, Katarina Drüke, Sham Ghazi, Celina Grenz, Carla Hamelmann, Meike Hartung, Carla Husemann, Leonie Jacobs, Sophia Kirch, Nele-Sophie Kowarz, Mia Lüke, Kimberly Mill, Jamie Celina Mönks, Shahida Noreen, Jemy Oksas, Maike Potthast, Jona Alica Rampe, Johanna Schulte, Anouk Voigtländer, Leonora Vokri, Nele von Bestenbostel, Nina Weber, Felix Weinert.
Schwerpunkt Pädagogik
Monia Alabdalla Al Hassoun, Aaliyah Arbeiter, Brenda Brecht, Arife Zeynep Derya, Joline Göhlich, Merle Haberhausen, Aileen Held, Michelle Jonczyk, Mara Klädtke, Mia Pauline Knaup, Vanika Kumari, Chris Leßmann, Benedikt Meier, Julia Motz, Sophie Oelmann, Finja Surmann, Alina Werner, Kim Josephine Wieneke, Merrit Winklmair.
Schwerpunkt Wirtschaft
Nadine Busse, Tobias Cichy, Sarah Everett, Michelle Gabriel, Anna Gast, Janis Hille, Shin Kapphahn, Dilara Köysüren, Marlon Pollmann, Leon Schikyr, Bennett Schoppmeier, Alexander Schütte, Rosa Siewers, Hannes Weisbender, Vanessa Zilling.