Erstmalig wurde die Projektwoche der Unterstufe für Staatlich geprüfte Informationstechnische Assistenten vor den Halbjahreszeugnissen in Form eines Hackathon durchgeführt, in dem die Auszubildenen in fünf Kleingruppen gegeneinander antraten.
Im Vorfeld hatten die Auszubildenden im Unterricht Arduino-Car-Kits zusammengebaut und mithilfe einer Handysteuerung erste Fahrübungen gemacht. Pflichtaufgabe im Hackathon war es, die Arduino-Cars so zu programmieren, dass sie ohne externe Steuerung möglichst schnell ein vorgegebenes Labyrinth durchfahren. Für die Kür musste das Arduino-Car so programmiert werden, dass es ein unbekanntes Labyrinth allein durch Sensoren ‚ausliest‘ und schnellstmöglich einen Weg aus dem Labyrinth findet.
Das Arduino-Car der Siegergruppe meisterte die Pflichtaufgabe in 14,37 Sekunden und schaffte es ebenfalls, den Endpunkt des unbekannten Labyrinths in der Kür in 31,78 Sekunden zu erreichen.
Die Projektleiter Ralph Menne und Udo Olbrich freuen sich über eine herausfordernde und erfolgreiche Projektwoche und gratulieren den Mitgliedern der Siegergruppe, Charlin Lüchtefeld, Jan Wennrich und Paul Nembach, die neben einen Urkunde eine Powerbank als Siegerpreis erhielten.