Skip to content

Höhere Handelsschule feiert Abschluss

Am 17. Juni feierte die Höhere Handelsschule, 22 Schülerinnen und Schüler erhielten im Rahmen ihrer Abschlussfeier die Zeugnisse der Fachhochschulreife. Nach dem Einzug der Klasse in die Aula zu dem Song „We´re all in this together.“ aus dem High School Musical erfolgte die Begrüßung aller Anwesenden durch die Klassenleitung Michaela Lücking-Freytag und die Bildungsgangleitung Ursula Simon. Zum Titel “Let´s get loud“ bot die Tanzetage Höxter eine grandiose Tanzdarstellung. Die Rede der Bildungsgangleitung nahm das Motto der Abschlussfeier „Im Leben geht es nicht um die TO-DOS, sondern um die TADAAAS!“ auf und stellte Fragen an die Klasse, um den „Zauber des FHR-Abschlusses“ noch einmal bewusst zu machen: “Hättet Ihr, ohne etwas zu tun, ohne Euch anzustrengen, es zu einem TADAAA geschafft? Haben die vielen TO DOS der letzten zwei Schuljahre vor Ort nicht dazu geführt, den heutigen Erfolg feiern zu können?” Sie ermutigte die Absolventinnen und Absolventen: „Wir brauchen junge Menschen wie Euch, nutzt eure Chancen und baut sie weiter aus. Dieser erreichte Abschluss sei ein vielseitiges Sprungbrett.“ Der Stellvertretende Schulleiter, Peter Heinemann, bezog sich in seinen Grußworten auf das Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse. „In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ zitierte er und ermunterte dazu, den Zauber des errungenen Abschlusses zu genießen und gleichzeitig in die Zukunft zu blicken, diese mitzugestalten und sich zu engagieren und in der Gesellschaft aktiv mitzuwirken. Zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne war das Duo der Devin Coscun und Michelle Vorwerk. Die beiden „rockten“ die Aula. Klassenlehrerin Michaela Lücking-Freytag ließ die zwei Jahre in der Höheren Handelsschule Revue passieren, die aufgrund der Pandemie mit vielen Einschränkungen behaftet waren, in denen es aber auch viele schöne Erlebnisse gab, an die sich später gerne erinnern werden. Das Zeugnis sei ein wichtiger Puzzlestein, um die Herausforderungen annehmen zu können, die der neue Lebensabschnitt bereithalte, um die Chancen ergreifen zu können und zum Gestalter des eigenen Weges zu werden. Der stellvertretende Klassensprecher, Philip Heising, bedankte sich im Namen der Klasse, ihm blieben von den zwei Jahren besonders die Herausforderungen in Erinnerung, die die Pandemie an die Schülerinnen und Schüler stellte. Diese mussten sich immer wieder an die veränderte Situation anpassen, sich auf neue Gegebenheiten einstellen und lernen, durchzuhalten, auch wenn die Technik nicht immer reibungslos funktionierte. Bei der Zeugnisübergabe erhielten alle Absolventinnen und Absolventen ihr verdientes „Tadaa“ mit viel Applaus für ihre Leistungen. Als Klassenbeste erhielten Zoe Messerschmidt, Philip Heising und Alexander Straube eine kleine Anerkennung. Beim gemütlichen Beisammensein mit Kaltgetränken, Kuchen und Kaffee wurde anschließend das Erreichte im Schulfoyer gemeinsam gefeiert.

Das Zeugnis für die Fachhochschulreife (schulischer Teil) erhielten: Nils Berns, Phil Birkenfeld, Mohamad Ali Daamouche, Madita Klara Dehne, Ilayda Demirtas, Louis Drifte, Liina Maleen Filmer, Jasmin Freitag, Maxim Golovchenkov, Maximilian Gonnermann, Philip Heising, Steven Keitsch, Sami Khan, Dominik Meier, Zoe Messerschmidt, Nico Schäfer, Kevin Schwaiz, Janne Friederike Seemann, Emma Sprock, Alexander Straube, Lucas von Soest und Vanessa Zilling.