Skip to content

Einführung in die Programmierung eines humanoiden Roboters mit Namen Pepper

Einführung in die Programmierung eines humanoiden Roboters mit Namen Pepper

Pepper ist ein sogenannter humanoider Roboter, der darauf programmiert ist, Menschen und deren Mimik und Gestik zu analysieren und auf diese Emotionszustände entsprechend zu reagieren. Dieser Roboter ist der menschlichen Gestalt nachempfunden und die Positionen der Gelenke und die Bewegungsabläufe des Roboters werden von den menschlichen Gelenkpositionen und Bewegungsabläufen inspiriert.

Das Berufskolleg Kreis Höxter ist im Besitz zweier Roboter mit dem Namen Pepper, die als „Roboter-Gefährte“ für Menschen konzipiert wurden und einfache Arbeiten und Aufgaben von Betreuungspersonen übernehmen sollen.

Pepper begeistert allein durch seine scheinbare Anteilnahme, weil er auf Reize seiner Umgebung reagieren kann. Er wird bislang eingesetzt, um Marketing-Kampagnen zu promoten, aber er soll eben auch Einzug in die Bereiche Erziehung und Gesundheitswesen halten.

Das Berufskolleg Kreis Höxter möchte als Bündelschule die Chance nutzen, den sozialen und technischen Bildungsbereich planerisch zu vernetzen und lernbereichsübergreifende Lernsituationen schaffen. Die Idee dahinter ist, dass die Schülerinnen und Schüler der sozialen Bildungsgänge Konzepte entwickeln, wie der Pepper z. B. in der Altenpflege oder im Servicebereich eingesetzt werden kann. Die Auszubildenden im technischen Bereich wiederum setzen diese Anforderungen dann praktisch um. Wenn die Softwarelösungen entwickelt und implementiert sind, kann das Ergebnis direkt überprüft und angewendet werden.

Pepper wird mit einer Grundausstattung an Applikationen ausgeliefert, doch allein damit ist er praktisch nicht noch nicht einsetzbar. Für eine praxisbezogene Anwendung bedarf es einer eigens dafür entwickelten Software. Aus dem Grund fand im Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel eine erste Schulung für Lehrkräfte statt. Lars Baumann von der Firma ENTRANCE Robotics GmbH in Wuppertal führte interessierte Lehrkräfte in die softwaretechnische Umsetzung der Anforderungen ein. Ein Themengebiet, das, so wie sich herausstellte, recht komplex ist und es bedarf noch einiges an Input, um die gestellten Anforderungen umsetzen zu können.

Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler folgen den Ausführungen von Herrn Baumann