Bildungsziel/Abschluss
Die einjährige Qualifizierungsmaßnahme ist eine Vollzeitschulform, die darauf abzielt, auf Weisung und unter Aufsicht von Fachkräften in sozialen Einrichtungen (z. B. Kindertagesstätten, Familienzentren, Seniorenheimen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe), grundlegende sozialpflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können.
Es besteht die Möglichkeit, einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss zu erwerben.
Aufnahmevoraussetzungen
Die Maßnahme richtet sich auch an Jugendliche und junge Erwachsene mit umfangreichem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung.
Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
Bildungsinhalte
Lernbereiche und Fächer:
Berufsbezogener Lernbereich:
- Fächer des Fachbereichs
Erziehung und Soziales
Pflege und Gesundheit
Personal- und Arbeitsorganisation - Mathematik
- Englisch
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Naturwissenschaft
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Für den Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschlusses ist die Teilnahme an zusätzlichem Mathematik- und Englischunterricht notwendig.
Im Laufe der Qualifizierung absolvieren die Teilnehmenden über das gesamte Schuljahr an zwei Tagen pro Woche ein Praktikum.
Ansprechpartner
Peter Heinemann
heinemann@bkhx.de
Anmeldung
Anmeldungen werden telefonisch im Schulbüro unter 05272 37250 entgegen genommen.
Folgende Unterlagen müssen vorliegen:
- Anmeldeformular
- Lebenslauf
- Nachweis über die Erfüllung der Schulpflicht