Seit nunmehr vier Jahren bietet das Berufskolleg Kreis Höxter am Schulort in Brakel die Fachschule Technik mit dem innovativen Schwerpunkt Digitale Produktionstechnik an.
Mit diesem Angebot der Teilzeitschule zielt die Fachschule auf engagierte Facharbeiter/innen, die sich neben ihrer Berufstätigkeit weiterbilden möchten. Aber auch Betrieben, die nur eingeschränkte Möglichkeiten haben, ihr Personal im Hause zu schulen, bietet diese Weiterbildungsmaßnahme die Perspektive, ihre Mitarbeiter zukunftsfähig zu machen und mit ihnen Unternehmensabläufe zu optimieren.
Die neue und im Bundesgebiet einzigartige Fachschule bringt Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik interdisziplinär zusammen. Sie vermittelt über geschultes Personal IT-Fähigkeiten, Prozess- und Selbstmanagement und stärkt analytisches Denken sowie strukturiertes Arbeiten. Als Abschluss wird der bundesweit anerkannte Titel: „Staatlich geprüfte Techniker/in“ verliehen.
Zum geplanten Start des neuen Semesters am 2. Februar 2021 lädt das Berufskolleg Kreis Höxter Sie und interessierte Mitarbeiter in Ihrem Hause zu einer virtuellen Informationsveranstaltung am 09.12.2020 ein. Über den Link: https://infoabend-technik.bkhx.de/ können Sie sich ab 19:00 Uhr an Ihrem Computer zuschalten und im Anschluss an die Vorstellung der Inhalte und des Ablaufs der Fachschulausbildung in einem Chat Fragen stellen, die direkt vom Team der Fachschule beantwortet werden.
Sie haben auch zu einem späteren Zeitpunkt noch die Möglichkeit, die Veranstaltung über diesen Link anzuschauen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Michael Urhahne
Berufskolleg Kreis Höxter
Klöckerstraße 10
33034 Brakel
Das Berufskolleg Kreis Höxter lädt am Freitag, 11.12.2020 Jugendliche und ihre Eltern zu einer individuellen Schullaufbahn-Beratung ein, um über die verschiedenen Angebote zu schulischen und beruflichen Bildungsgängen zu informieren. Das Schulleitungsteam steht von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung für individuelle Beratungen telefonisch oder per Video-Konferenz zur Verfügung:
Abitur – Allgemeine Hochschulreife
- Erziehung und Soziales (Brakel)
- Gesundheit (Brakel)
- Wirtschaft und Verwaltung (Höxter)
Fachhochschulreife
- Gesundheit und Soziales (Brakel)
- Ingenieurtechnik (Brakel)
- Informationstechnik (Brakel)
- Wirtschaft (Höxter)
Realschulabschluss – Fachoberschulreife
- Sozialassistenz (Brakel)
- Kinderpflege (Brakel)
- Wirtschaft (Höxter)
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 bzw. Fachoberschulreife
- Technik und Naturwissenschaften (Brakel)
- Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Brakel)
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Gesundheit, Erziehung und Soziales, Technik
Weiterbildungsmöglichkeiten – Fachschulen
- Sozialpädagogik (Brakel)
- Heilerziehungspflege (Brakel)
- Technik (Brakel)
- Wirtschaft (Höxter)
Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich bitte online unter www.bkhx.de oder telefonisch unter 05272 3725 0 (Brakel) bzw. 05271 9725 0 (Höxter) an oder füllen das Formular aus.
Am 30.01.2021 findet ein Tag der offenen Tür findet als Hydrid-Event statt. Nähere Informationen werden dazu Anfang Januar auf der Homepage des Berufskollegs Kreis Höxter (www.bkhx.de) abrufbar sein.